![]() |
Die siegreiche Kreisauswahl spielte mit (hintere Reihe von links nach rechts) Daniel Stanitzek, Beate Kunert (Betreuerin), Jens Brinkhaus, Jan Breitenbach, Christoph Oppel, Friedhelm Glauch (Betreuer), Markus Schulte, Herbert Hoolt (Betreuer), Kai Lenters, Reinhold Nüsse (Betreuer), Maike Höötmann, Hilmar Heinrichmeyer (Betreuer), Sandra Gornig, Mareen Höffmann, Manuela Hollmann, Kathrin Hans, Kerstin Broekstra, (vordere Reihe stehend von links nach rechts) Lars Brinkhaus, Florian Schuhmann, Timo Tyman, Sascha Hahn, Ansgar Helmet, Sebastian Keute, Jan van de Kerkhof, Anja Hans, Kim Lügtenaar, Stefanie Kunert, Christin Boll, Maike Baschleben, (vorne knieend von links nach rechts) Tobias Munk, Daniel Kunert, Christin Menken, Hendrik Esmann und Jens Kuite. Auf dem Foto fehlen Sebastian Feld und Betreuer Jürgen Büter, der als Fotograf agierte. |
Esterwegen (HH). Beim 17. Versuch hat es erstmals geklappt! Die 30-köpfige Grafschafter Nachwuchs-Kreisauswahl konnte sich beim traditionellen Kreisvergleichskampf zwischen den beiden niederländischen "Afdelingen" Twente und Drenthe und den beiden deutschen Kreisen Emsland und Grafschaft Bentheim zum ersten Mal den Gesamtsieg sichern, und das auch noch mit einem rekordverdächtigen Ergebnis. Die Grafschafter landeten nach dem 7:3 im Auftaktspiel gegen das Emsland einen knappen 6:4-Erfolg gegen die Twente und im letzten Spiel gar einen 10:0-Kantersieg gegen die Drenthe.
Zum guten Ergebnis der Grafschafter Mannschaft trug entscheidend bei, daß fast in allen Klassen die stärksten Spieler des Kreises zur Verfügung standen. Das war bei den Konkurrenten diesmal nicht der Fall. Neben Damen-Oberligaspielerin Sandra Gornig war mit Kathrin und Anja Hans auch die halbe Mädchen-Niedersachsenligamannschaft von Eintracht Nordhorn am Start - trotz zweier Punktspiele am vorangegangenen Samstag. Außerdem wirkten Nachwuchsspieler vom FC Schüttorf 09, TuS Gildehaus, SV Hoogstede und ASC Grün-Weiß 49 mit.
Gefährdet wurde der Turniersieg beinahe noch durch das unentschuldigte Fehlen zweier Juniorinnen des SV Hoogstede, deren Nichtteilnahme sich erst bei der Ankunft des Busses am Treffpunkt in Hoogstede herausstellte. Zu spät also, um noch Ersatz besorgen zu können. Die Grafschafter Teamleitung entschied sich notgedrungen, jüngere Spielerinnen in ältere Klassen aufrücken zu lassen, um hier wenigstens die Chancen zu wahren. Somit starteten also in den drei ältesten Mädchenklassen jeweils nur zwei anstelle der vorgesehenen drei Spielerinnen. Und dennoch gewannen diese drei Mannschaften trotz Unterzahl sieben ihrer neun Spiele - eine tolle Leistung dieser sechs Spielerinnen von Eintracht Nordhorn und dem TuS Gildehaus, die damit den Patzer des SV Hoogstede ausgleichen konnten!
Mannschaftsaufstellungs-Probleme ganz anderer Art hatte diesmal die Auswahl des gastgebenden Emslandes zu verzeichnen. Die Grafschafter Offiziellen staunten nicht schlecht, als sie in Esterwegen erfuhren, daß der Seriensieger vergangener Jahre diesmal bei weitem nicht mit seiner stärksten Mannschaft antreten konnte - weil im Südkreis gleichzeitig die Altkreismeisterschaften der Nachwuchsklassen durchgeführt wurden! Eine solche Terminkollision sollte in Zukunft unbedingt vermieden werden, denn auch der gastgebende SV Esterwegen, der den Vergleichskampf wie vor vier Jahren vorbildlich über die Bühne brachte, hätte am Ende lieber wieder einen emsländischen Gesamtsieg verkündet!
Einzelsieger ihrer Klasse, in der 9 Einzel gegen die jeweils drei Spieler der drei gegnerischen Mannschaften zu absolvieren waren, wurden Sebastian Feld, Jan Breitenbach, Lars Brinkhaus, Kathrin Hans und Maike Höötmann. Damit stellte die Grafschafter Auswahl die Hälfte aller Einzelsieger. Ungeschlagen blieben außerdem noch Sandra Gornig und Ansgar Helmet.
Sieger in der Mannschaftswertung ihrer Altersklassen, die nach der nun auch in Holland erfolgten Angleichung der Nachwuchsklassen an die europäische Einteilung im übrigen letztmalig nach der bisherigen holländischen Einteilung bezeichnet wurden, wurden die Jongens Jeugd, Jongens Aspiranten, Jongens Pupillen, Meisjes Jeugd und die Meisjes Junioren. Damit wurde auch die Hälfte der zehn Mannschaftswertungen von der Grafschafter Auswahl gewonnen.
Lediglich zu einem Mannschaftssieg kamen die Grafschafter in den beiden Mädchenklassen der Aspiranten und Pupillen. Während die Aspiranten durch das vorgenommene Aufrücken von Maike Höötmann entscheidend geschwächt waren, erwies sich bei den Pupillen die Mannschaft des Emslandes als übermächtiger Gegner.
Die Ergebnisse: 1. Runde: Twente - Drenthe 4:6 48:42 1. Runde: Emsland -Grafschaft Bentheim 3:7 39:51 2. Runde: Twente - Grafschaft Bentheim 4:6 39:51 2. Runde: Emsland - Drenthe 8:2 59:31 3. Runde: Drenthe - Grafschaft Bentheim 0:10 18:72 3. Runde: Twente - Emsland 4:6 37:53 Endstand: 1. Grafschaft Bentheim 3 174: 96 23: 7 6:0 2. Emsland 3 151:119 17:13 4:2 3. Drenthe 3 91:179 8:22 2:4 4. Twente 3 124:146 12:18 0:6 Die Grafschafter Spieler in der Einzelwertung: Jongens Jeugd (01.07.1979): 1. Sebastian Feld FC Schüttorf 09 9: 0 2. Jens Brinkhaus SV Eintracht Nordhorn 8: 1 5. Florian Schuhmann FC Schüttorf 09 5: 4 Jongens Junioren (01.07.1981): 4. Christoph Oppel FC Schüttorf 09 6: 3 4. Kai Lenters SV Eintracht Nordhorn 6: 3 6. Markus Schulte FC Schüttorf 09 4: 5 Jongens Aspiranten (01.07.1983): 1. Jan Breitenbach FC Schüttorf 09 9: 0 4. Sascha Hahn SV Eintracht Nordhorn 6: 3 8. Daniel Stanitzek FC Schüttorf 09 3: 6 Jongens Pupillen (01.07.1985): 1. Lars Brinkhaus SV Eintracht Nordhorn 9: 0 2. Ansgar Helmet SV Eintracht Nordhorn 6: 0 4. Timo Tyman SV Eintracht Nordhorn 5: 1 6. Sebastian Keute SV Hoogstede 4: 2 Jongens Welpen (01.07.1987): 3. Tobias Munk SV Eintracht Nordhorn 7: 2 4. Hendrik Esmann SV Hoogstede 6: 3 8. Jan van de Kerkhof SV Eintracht Nordhorn 1: 2 8. Jens Kuite SV Hoogstede 1: 2 12. Daniel Kunert SV Eintracht Nordhorn 0: 3 Meisjes Jeugd (01.07.1979): 1. Kathrin Hans SV Eintracht Nordhorn 9: 0 2. Sandra Gornig SV Eintracht Nordhorn 9: 0 12. kampflos 0: 9 Meisjes Junioren (01.07.1981): 1. Meike Höötmann TuS Gildehaus 9: 0 2. Anja Hans SV Eintracht Nordhorn 8: 1 12. kampflos 0: 9 Meisjes Aspiranten (01.07.1983): 2. Mareen Höffmann TuS Gildehaus 7: 2 5. Manuela Hollmann TuS Gildehaus 5: 4 12. kampflos 0: 9 Meisjes Pupillen (01.07.1985): 4. Christin Boll SV Hoogstede 6: 3 7. Kerstin Broekstra SV Hoogstede 4: 5 9. Maike Baschleben SV Hoogstede 3: 6 Meisjes Welpen (01.07.1987): 4. Stefanie Kunert SV Eintracht Nordhorn 7: 2 5. Christin Menken SV Eintracht Nordhorn 6: 3 5. Kim Lügtenaar ASC Grün-Weiß 49 6: 3
Der nächste Kreisvergleich findet am 26.09.1999 in der Twente statt. Im Jahre 2000 sind dann die Grafschafter wieder Gastgeber des 1982 von Josef Frauenkron (Grafschaft Bentheim), Jan Uythof (Drenthe) und Willem Hommen (Twente) ins Leben gerufenen grenzüberschreitenden Vergleichskampfes, an dem sich seit 1987 auch das Emsland beteiligt.
Die "ewige Tabelle" des Vergleichskampfes sieht nach 17 Austragungungen nun wie folgt aus:
9 Siege Emsland (1987-1990, 1992-1996)
6 Siege Twente (1982-1986, 1997)
1 Sieg Drenthe (1991)
1 Sieg Grafschaft Bentheim (1998)
© 1998 by HH , letzte Aktualisierung: 16. November 1998