25. Nordhorner EUREGIO-Turnier 2004


Turnier-Nachrichten


27.05.2004/Die beiden Zeltplätze sind wieder sehr gefragt
Auch in diesem Jahr werden wieder viele Turnierteilnehmer und deren Begleiter in Zelten in unmittelbarer Hallennähe übernachten. Bislang liegen Meldungen für 83 Zelte vor. Der zur Verfügung stehende Platz wird dafür auf jeden Fall ausreichen; es können sogar noch kurzentschlossene Camper angenommen werden. Der Turnierausschuss hat nach Vorlage der Zeltplatzmeldungen heute nachmittag die Verteilung der einzelnen Gruppen auf die beiden Zeltplätze vorgenommen und dabei weitgehend die bei der Anmeldung gemachten Wünsche berücksichtigt. Ca. zwei Drittel aller Zelte werden direkt bei der Kreissporthalle stehen, das restliche Drittel auf dem ruhigeren Platz bei der 300 Meter entfernten Frensdorfer Schule. Der Veranstalter wird den Delegationsleitern der einzelnen Vereine am Freitagnachmittag ab 15.00 Uhr ihren Zeltplatz zuweisen. Treffpunkt ist diesmal die Einfahrt zum Schulhof der Berufsschule links vom EUREGIUM. Es wird darauf hingewiesen, dass die Schulhöfe bei beiden Zeltplätzen nur zum Be- und Entladen mit Autos befahren werden dürfen - das Parken der Autos ist dort nicht zugelassen.

27.05.2004/Bereits 806 Meldungen nach der Auslosung
Am Donnerstagmittag um 14.30 Uhr haben die beiden Turnierleiter Dieter Benen und Hilmar Heinrichmeyer die am Mittwochnachmittag begonnene Auslosung der Vorrundengruppen und die Vorbereitung der Turnierbögen abgeschlossen. Dabei konnten sie insgesamt 806 bis dahin vorliegende Meldungen berücksichtigen, was eine leichte Steigerung gegenüber dem vergleichbaren Vorjahrestermin (793) bedeutet. Die größte Turnierklasse war bis dahin die männliche Jugend-M mit 79 Spielern, doch auch die Meldeergebnisse der Herren C-M (69), männliche Jugend-E (62), Herren B-M (58) und Herren E-M (54) liegen über der 50er-Marke. Es fällt auf, dass weiterhin in allen acht Damen- und Herrenklassen die traditionellen Zweiermannschaftsklassen etwas mehr gefragt sind als die neuen Einzelkonkurrenzen. 452 Meldungen liegen für die 14 Zweiermannschaftskonkurrenzen vor, 354 für die 14 Einzelkonkurrenzen. Wer sich bislang noch nicht angemeldet hat, kann das am Turniertag noch nachholen, kommt aber nicht um die zusätzliche Nachmeldegebühr in Höhe von 4 € herum. Es bringt übrigens gar nichts, die Nach-Meldung jetzt noch mitzuteilen - das geht nur noch bei der Startgeldkasse am jeweiligen Turniertag. In jedem Fall werden alle Nachmeldungen angenommen, so dass niemand vergebens nach Nordhorn fährt.

25.05.2004/Zufriedenstellende Tendenz beim Meldungseingang
Am Dienstagabend liegen mit 668 Meldungen fast genauso viele wie im letzten Jahr zur vergleichbaren Zeit vor. Dabei zeichnet sich ab, dass die neuen Einzelkonkurrenzen im Erwachsenenbereich zwar gut angenommen werden, dass aber die meisten Damen und Herren offensichtlich doch lieber in der Zweiermannschaft starten. Im Nachwuchsbereich ist die Tendenz dagegen umgekehrt; hier überwiegen die Meldungen für den Sonntag, an dem die Einzelkonkurrenzen ausgetragen werden. Aufgrund des Poststreiks in Teilen Deutschlands werden auch die am Mittwoch als Brief eingehenden Meldungen als pünktlich angesehen und nicht mit der Nachmeldegebühr versehen.

25.05.2004/Autobahn A 31 weiterhin in Ochtrup-Nord verlassen
Es ist geplant, dass am Pfingstwochenende ein weiteres Teilstück der Emslandautobahn A 31 vom Ruhrgebiet nach Ostfriesland freigegeben wird, und zwar der südlichste fehlende Teil zwischen Ochtrup-Nord und Schüttorf-Süd. Den Turnierbesuchern mit einer Anreise über die A 31 wird jedoch empfohlen, dennoch in Ochtrup-Nord die A 31 zu verlassen und dann über die B 403 nach Nordhorn zu fahren, weil das neue Teilstück für ihre Zwecke keine Verbesserung darstellt. Es bringt nämlich nichts, wenn man dann in Schüttorf im Stau steht.

24.05.2004/Bei Fax-Meldungen bitte auf sorgfältige Schrift achten
Dieter Benen weist darauf hin, dass die Qualität vieler Fax-Meldungen zu wünschen übrig lässt. Bei mehreren Meldungen - insbesondere den handgeschriebenen - sind die Angaben nur schwer zu identifizieren. Er bittet darum, das Formular nach Möglichkeit im Rechner auszufüllen, auszudrucken und dann zu faxen oder ansonsten auf sorgfältigste Schrift zu achten.

21.05.2004/Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten der sanitären Anlagen
Den zeltenden Turnierteilnehmern kann in diesem Jahr erstmals ein besonderer Service angeboten werden: Bei beiden Zeltplätzen besteht jetzt die Möglichkeit, nachts die nahegelegenen Toiletten des Kreissportzentrums bzw. der Frensdorfer Schule zu benutzen. Die jahrelange Notlösung mit transportablen Toiletten gehört damit der Vergangenheit an. Und morgens können die Camper bei der Frensdorfer Schule nun auch in Zeltnähe duschen. Dafür stehen jetzt erstmals jeweils von 07.00 bis 12.00 Uhr die Duschräume der dortigen Turnhalle zur Verfügung. Für die Camper beim Kreissportzentrum werden die dortigen Umkleide- und Duschräume ebenfalls morgens um 07.00 Uhr geöffnet.

20.05.2004/Meldungen laufen gut an
Knapp zehn Tage vor dem Turnier kann Dieter Benen von einem guten Meldungseingang berichten. Mit 180 Anmeldungen zu diesem frühen Zeitpunkt liegt das Interesse deutlich über dem des Vorjahres, als zum vergleichbaren Termin ein Drittel weniger Meldungen eingegangen war.

17.05.2004/Versand der Turnier-Ausschreibungen an die TT-Turniere ist beendet
Mit dem Versand mehrerer Turnierausschreibungen an elf Turniere am Himmelfahrtswochenende ist die Teilnehmerwerbung bei aktiven Turnierspielern jetzt abgeschlossen worden. Insgesamt 49 Veranstalter von Tischtennisturnieren haben in den letzten Wochen Ausschreibungen des EUREGIO-Turniers mit der Bitte erhalten, diese bei ihrem eigenen Turnier auszulegen, damit sich die Teilnehmer über das Nordhorner Turnier informieren können.

10.05.2004/Presse wurde über das EUREGIO-Turnier informiert
Nahezu alle Tageszeitungen in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen sind heute mit einer Presseinformation über das diesjährige Turnier versorgt worden. Auf diese Weise hoffen die Veranstalter, auch diejenigen TT-Sportler erreichen zu können, die in letzter Zeit selbst keine Turniere besucht haben und von ihren Abteilungsleitern nicht entsprechend informiert worden sind.

08.05.2004/Bernhard Portheine und Friedhelm Glauch als Oberschiedsrichter nominiert
Der Schiedsrichterausschuss des TT-Verbandes Niedersachsen hat jetzt die Oberschiedsrichter für das größte Turnier Niedersachsens nominiert: Am Turniersamstag wird Verbandsschiedsrichter Bernhard Portheine aus Nordhorn im Einsatz sein, am Sonntag kommt mit dem Schüttorfer DTTB-SR Friedhelm Glauch der hochrangigste Grafschafter TT-Schiedsrichter zum Einsatz. Glauch ist auch am Freitag und Samstag beim Turnier aktiv, wo er verschiedene Aufgaben bei der Turnier-Organisation übernimmt.

29.04.2004/500 Turnierausschreibungen verschickt
An ausgewählte Adressen erfolgte jetzt der Versand der Turnierausschreibungen für das 25. Nordhorner EUREGIO-Turnier. Insgesamt 500 Ausschreibungen sind per Infobrief auf die Reise zu verschiedenen Vereinen in ganz Deutschland und Holland gegangen. Empfänger sind die Interessenten und die Meldenden für die EUREGIO-Turniere der letzten fünf Jahre und alle Abteilungsleiter der TTVN-Kreisverbände Grafschaft Bentheim, Emsland, Osnabrück-Land und Osnabrück-Stadt sowie der WTTV-Kreisverbände Emsland, Borken/Coesfeld, Münster/Warendorf und Tecklenburg. Somit erhält im Gegensatz zur Praxis der beiden vergangenen Jahre wieder jeder Verein im nahen Umkreis um Nordhorn eine Turnierausschreibung.

20.04.2004/Wales wird mit seiner Nachwuchs-Nationalmannschaft in Nordhorn starten
Der walisische Nationaltrainer Alan Griffith hat heute sechs seiner jüngsten Nachwuchsspieler für das Nordhorner EUREGIO-Turnier angemeldet. Sie werden in den Schüler B- und Schülerinnen B-Konkurrenzen an den Start gehen und sollen dabei möglichst viel Wettkampfpraxis sammeln. Aufgrund des Austragungssystems ist das Nordhorner Turnier dafür geradezu prädestiniert.

07.04.2004/Aktuelle Klasseneinteilung von Bremen wird berücksichtigt
Unsere Internet-Ausschreibungsseite mit der Klasseneinteilung ist für die beim EUREGIO-Turnier traditionsgemäß zahlenmäßig stark vertretenen Starter aus Bremen angepasst worden. Da einige Bremer Mannschaften seit dieser Saison in niedersächsischen Spielklassen starten und die Bremer Verbandsliga aufgelöst worden ist, war eine Modifikation erforderlich geworden. Aktualisiert wurde auch die niederländische Einteilung, indem die neue Hoofdklasse aufgenommen worden ist. Deren Spieler dürfen in der C-Klasse starten.

07.04.2004/Ausschreibung 2004 jetzt im Internet erhältlich
Die Turnier-Homepage im Internet ist jetzt aktualisiert worden. Somit stehen alle für das 25. Turnier erforderlichen Informationen im Internet zur Verfügung. Dort kann auch der komplette Ausschreibungstext entweder als word-Datei oder als pdf-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Gleiches gilt für die Excel- und pdf-Dateien mit dem Meldebogen für das kommende Turnier. Dieser dient wie schon im Vorjahr auch diesmal wieder als Meldeformular für die Nutzung des Zeltplatzes. Wie erstmals im Vorjahr ist es erforderlich, bei jedem Spieler den Vereinsnamen anzugeben. Da viele beim EUREGIO-Turnier startende Gruppen nicht nur aus Spielern eines Vereins bestehen, wurde im Meldebogen für die Teilnehmermeldung eine gesondere Spalte aufgenommen, in der der Vereinsname aufzuführen ist, für den der einzelne Spieler zum Turnierzeitpunkt - also in der Rückrunde 2003/2004 - startberechtigt ist. Der Turnierausschuss weist darauf hin, dass die Eintragungen auf dem Meldeformular korrekt vorzunehmen sind. Bei nachgewiesenen Falscheintragungen droht nicht nur das Startverbot für das kommende Turnier, sondern auch für folgende.

06.04.2004/Versand der Turnier-Ausschreibungen an die TT-Turniere ist angelaufen
Unmittelbar nach Fertigstellung der Ausschreibungen für das 25. EUREGIO-Turnier hat ihr Versand an die offenen Turniere in Deutschland begonnen. Somit werden bei zahlreichen anderen Turnieren in Deutschland - erstmals bei 13 Osterturnieren - die gelben Ausschreibungen für das Nordhorner Turnier ausliegen - sofern die anderen Turnierveranstalter mitspielen. Bis eine Woche vor Pfingsten soll sich wie in den letzten Jahren jeder Interessierte auf diese Weise über das EUREGIO-Turnier informieren können. Als Dank für die Unterstützung des Nordhorner Turniers bieten die Veranstalter den anderen Turnier-Organisatoren an, auf der eigenen Internetseite mit den Turnier-Links auf die auswärtigen Turniere hinzuweisen.

06.04.2004/Turnier-Ausschreibungen fertiggestellt
Die Teilnehmerwerbung für das 25. Nordhorner EUREGIO-Turnier kann jetzt beginnen. Der Druck der Ausschreibungen ist heute abgeschlossen worden. 3.500 Exemplare - in diesem Jahr auf kanariengelbem Papier - stehen nun für die Verteilung auf anderen Turnieren und für den Versand an ca. 600 Vereine sowie Turnier-Interessenten bereit.

01.04.2004/Druck der Ausschreibungen angelaufen
Früher als im Vorjahr ist jetzt der Druck der Turnierausschreibungen gestartet worden. In einer Dortmunder Druckerei werden 3.500 Exemplare des achtseitigen Faltblattes hergestellt, die diesmal bereits bei zahlreichen Osterturnieren in ganz Deutschland verteilt und kurz danach an ca. 500 Vereine verschickt werden sollen.

20.03.2004/Zum Jubiläum werden neue Konkurrenzen eingeführt
Die beiden Turnierleiter Dieter Benen und Hilmar Heinrichmeyer haben heute die Randbedingungen für die 25. Austragung des Nordhorner EUREGIO-Turniers festgelegt. Die größte Änderung betrifft die Einführung von Einzel- und Doppelkonkurrenzen für die sechs Erwachsenenklassen Herren B, C, D und E sowie Damen B und C/D/E. Damit gibt es beim Jubiläum 2004 in allen 14 Turnierklassen neben dem traditionellen Zweiermannschaftsturnier jetzt auch das Einzel- und Doppelturnier, das im Nachwuchsbereich und in den A-Klassen ja auch schon seit langem dazugehört. Die zwölf neuen Konkurrenzen werden jeweils um 14.00 Uhr starten, und zwar genau am anderen Tag als in der gleichen Klasse der Zweiermannschaftswettbewerb ausgetragen wird. Alle anderen Turnierklassen ändern sich nicht, wie auch sonst am bewährten Modus nichts verändert wird.

16.03.2004/Nittaku-Turnierkalender erneut mit Hinweis auf das EUREGIO-Turnier
Auch in diesem Jahr steht das Nordhorner EUREGIO-Turnier im soeben von Sport-Schreiner im Rahmen des Prospektes "News 04" veröffentlichten neuen Nittaku-Turnierkalender. Im einzigen deutschen Turnierkalender, der in Druckform erhältlich ist, wird auf Termin und Meldeanschrift des EUREGIO-Turniers hingewiesen, leider jedoch nicht auf die Turnier-Homepage.

09.03.2004/Verkaufsstand auch 2004 wieder von Sport-Froese
Wie in den zwölf vergangenen Jahren wird auch beim Jubiläumsturnier 2004 wieder ein Verkaufsstand für Tischtennisartikel an beiden Tagen seine Waren anbieten. Der Bremer Fachhändler Wolfgang Froese wird wie in den letzten Jahren mit einem umfangreichen Warenangebot allen Turnierteilnehmern und Gästen zur Verfügung stehen.

19.06.2003/Startgeld und Helfer-Tagegeld für das EUREGIO-Turnier angehoben
Auf Antrag des Kreisvorstandes hat heute der Tischtennis-Kreistag die Startgelder für das Nordhorner EUREGIO-Turnier neu festgelegt. Ab 2004 kostet der Turnierstart bei den Erwachsenen pro Person 8,- € und im Nachwuchsbereich 4,- €. Auch die Nachmeldegebühr wurde auf 4,- € angehoben. Gleichzeitig wurde auch die seit ewigen Zeiten unveränderte Höhe des Tagegeldes für die Helfer von 3,- € pro Schicht auf 4,- € angehoben.


© 2004 by HH, letzte Aktualisierung: 27.05.2004