11. EUREGIO-Zweiermannschaftsturnier am 02./03. Juni 1990 in Nordhorn

1256 Starter stellen die Turnierorganisation auf die Probe

Nordhorn (HH). Beim 11. internationalen EUREGIO-Zweiermannschaftsturnier schnitten am Pfingstwochenende von den Grafschafter Tischtennisspielern die Damen am erfolgreichsten ab. Nach dem Sieg von Judith Balderhaar/Beate Kunert (Eintracht Nordhorn) in der A/B-Klasse setzten sich bei den Damen C/D/E Meike Werner und Heike Gülker vom TuS Gildehaus durch. Komplettiert wurden diese Erfolge durch die Brandlechter B-Schülerin Gerlinde Feldkamp, die im Mannschaftswettbewerb zusammen mit Julia Hölscher (TTG Nord Holtriem) den Turniersieg davontrug.

Bei der 11. Durchführung des EUREGIO-Turniers wurden am Wochenende sämtliche Rekorde gebrochen. Als sich das große Meldeergebnis abzeichnete, wurde die Zahl der zur Verfügung stehenden Tische von 72 durch die kurzfristige Hinzunahme einer fünften Turnhalle auf 78 gesteigert. Und dennoch wurde die Geduld der Teilnehmer zeitweise auf die Probe gestellt, denn in zwölf der 21 Turnierklassen gab es diesmal neue Teilnehmerrekorde. Mit der Gesamtzahl von 1256 Startern wurde das Vorjahresergebnis noch einmal um 216 übertroffen. Damit ist der ausrichtende Tischtennis-Kreisverband jedoch an der Grenze des Machbaren angelangt, und für die nächstjährige Durchführung des größten deutschen TT-Turniers wird man um einige organisatorische Änderungen nicht herumkommen.

Im Herren A-Mannschaftsfinale hatten der Nordhorner Gerd Heinrich und sein Partner Christian Bregen-Meiners aus der Laxtener Regionalligamannschaft nichts zu bestellen. Mit 3:0 setzten sich die Favoriten Dirk Mayer/Peter Igel (ESV Jahn Kassel/TuS Zeven) durch. Diese beiden kamen auch am Sonntag wieder zu Titelehren, als Dirk Mayer zusammen mit Thomas Soluk (VfL Wolfsburg) das Doppelfinale gegen die Zufallskombination Peter Igel/Gerold Momann (Eintracht Nordhorn) gewann und Peter Igel sich im sehenswerten Einzelendspiel gegen Thomas Soluk durchsetzte.Während bei den Herren B und C westfälische Mannschaften gewannen, triumphierten bei den Herren D die beiden Holländer Marc van Oosterhoud/Gerard van Dam von Combat Rotterdam. Tags zuvor bei den Herren E hatten beide nur den 2. Platz belegt. Hier war "Turnierhai" Holger Gundlach (Meiendorfer SV) mit seinem Gerd Weil (BV Remscheid) nicht zu schlagen.

Bei den Damen A/B sah es zunächst gar nicht nach einer Titelverteidigung von Judith Balderhaar und Beate Kunert aus. Nach dem 2. Platz in der Vorrundengruppe und 0:2-Rückstand im Halbfinale drohte gegen Martine Jansen/Mariska Postma vom holländischen Erstdivisionisten Reflex Scheemda ein vorzeitiges Aus. Doch die beiden Eintracht-Regionalligaspielerinnen machten nicht nur diesen Rückstand wett, sondern gewannen auch das Finale und damit die Vorrunden-Revanche gegen Michaela Schrimpf/Jutta Sattler (DJK Adler Frintrop/TTC SG Steele) gleichfalls mit 3:2 im Schlußdoppel. Am Sonntag gingen die beiden Nordhornerinnen nicht an den Start, so daß im Damen A/B-Einzel und Doppel der Weg für die holländischen Spielerinnen von Reflex Scheemda und Treffers Klazienaveen frei war. Überhaupt keine Probleme mit ihren Gegnerinnen hatten Meike Werner und Heike Gülker in der Damen C/D/E-Klasse. Ein Vorrundenspiel wurde 3:1 gewonnen, die restlichen fünf Spiele einschließlich des Finales gingen mit 3:0 an die Gildehauser Mannschaft.

In den sechs Nachwuchsklassen wurde wie auch in den beiden höchsten Erwachsenenklassen neben dem Mannschaftswettbewerb und dem Einzel erstmals ein Doppelwettbewerb ausgetragen. Kein Spieler schaffte es jedoch, alle drei möglichen Konkurrenzen zu gewinnen. Bei der männlichen und weiblichen Jugend gingen nicht einmal zwei Siege auf das Konto einzelner Spieler. Aus der Grafschaft schaffte hier Monika Handlögten vom SV Bad Bentheim mit dem 3. Platz im Mädchen-Einzel eine Überraschung. Kai Langele vom TuRa Bergkamen kam bei den Schülern A durch den Sieg in der Mannschaft und im Einzel zum zweifachen Triumph, wie auch die beiden Landeskader-Spielerinnen Marlen Haselhuhn/Silke Jark aus dem Kreis Stade durch den Sieg im Mannschafts- und Doppelwettbewerb der A-Schülerinnenklasse ihren Stempel aufdrückten.

Bei den B-Schülern standen die Hamburger Meister Mirco Albers und Florian Ihde vom TuS Glinde in allen drei Finalen. Nach dem Sieg in der Zweiermannschaft und dem 2. Platz im Doppel setzte sich im Einzelendspiel Mirco Albers gegen seinen Partner Florian Ihde denkbar knapp durch. Ungefährdet waren am Sonntag die beiden Wenzel-Schwestern Melanie und Yvonne (TSV Steinbergen) bei den B-Schülerinnen, wo sie das Doppel gewannen und das Einzelendspiel untereinander ausmachten. Am Samstag hatte Gerlinde Feldkamp von der SpVgg. Brandlecht/Hestrup zusammen mit ihrer ostfriesischen Partnerin Julia Hölscher von der TTG Nord Holtriem sich mit 3:1 im B Schülerinnen-Mannschaftsfinale durchgesetzt und die Luxemburgerinnen Anne Colyn und Monique Clement auf den 2. Platz verwiesen. Für die Luxemburger Nationalauswahl war diesmal lediglich Pascale Hemmer im Jungen-Endspiel siegreich gewesen, nachdem in den Vorjahren immer eine ganze Reihe von Nachwuchsklassen an die Spieler aus dem Großherzogtum gegangen war.


© 1998 by HH, letzte Aktualisierung: 17. September 1998