13.
EUREGIO-Zweiermannschaftsturnier am 6./7. Juni 1992 in Nordhorn
Ex-Vizeweltmeisterin Yan Guili siegt im Damen-Einzel
Nordhorn (HH). Bei der 13. Durchführung des internationalen EUREGIO-Zweiermannschaftsturniers blieben am Pfingstwochenende auch zwei Turniersiege in der Grafschaft. Dafür sorgten in der Herren D-Klasse Mirko Maximowitsch und Michel Mikolajew vom TTC Nordhorn und die Eintracht-Nachwuchsspielerin Gerlinde Feldkamp, die im Schülerinnen A-Doppel zusammen mit ihrer Bremer Partnerin Birte Grensemann siegreich war.
In den vier Hallen des Kreissportzentrums und des Deegfeldzentrums wurde das größte deutsche Tischtennisturnier (1241 Starter) an insgesamt 84 Turniertischen durchgeführt, wobei der ausrichtende Turnierausschuß des TT-Kreisverbandes erstmals auch zwei Aktive aus Ungarn begrüßen konnte. Der Großteil der Teilnehmer kam zwar erneut aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, doch stark angestiegen ist die Zahl der niederländischen und auch der hessischen Aktiven beim EUREGIO-Turnier.
In der Damen A/B-Klasse war die komplette Regionalligamannschaft von Eintracht Nordhorn am Start, die jedoch gegen die ausnahmslos ausländischen Turniersieger nichts ausrichten konnte. Die beiden ungarischen Schwestern Judith und Gabriella Herczig (Tolnai SE) setzten sich im Mannschaftswettbewerb über die Zufallskombination Heleen Roewen (Treffers Klazienaveen) und Doris Figgemeier (TuS Jahn Soest) durch und gewannen auch am Sonntag die Doppelkonkurrenz gegen die Hamburger Regionalligisten Sandra Kroll/Sabine Weichel vom SC Poppenbüttel. In beiden Konkurrenzen kam Marion Blossey (Eintracht Nordhorn) mit ihren Partnerinnen Sonja Holzweg bzw. Beate Kunert bis ins Halbfinale, unterlag dann jedoch den späteren Zweiten. Im Einzelwettbewerb mußten die beiden ungarischen Nachwuchs-Nationalspielerinnen die Überlegenheit einer anderen anerkennen, die im Halbfinale Gabriella und im Finale Judith Herczig bezwang: Yan Guili, zweifache chinesische Vizeweltmeisterin von 1979 aus der Verbandsligamannschaft des ESV Coesfeld.
Die Herren A-Klasse stand ganz im Zeichen von Alexej Blochin, dem russischen Nationalspieler in Diensten von Verbandsligaaufsteiger Eintracht Leer. Im Mannschafts- und im Einzelwettbewerb gab er Vorjahressieger Peter Igel vom hessischen Regionalligisten ESV Jahn Kassel im Finale zweimal das Nachsehen. Im Doppel kam die seit Jahren in Nordhorn startende Truppe der Langenberger SG durch Ulf Boden/Johann Nährer zu ihrem ersten Turniersieg in der A-Klasse.
In den Herrenklassen konnten die Grafschafter Starter lediglich bei den Herren D mithalten. Während Reinhold und Dietmar Nüsse vom SV Wietmarschen im Viertelfinale gegen Bernd Schell/Jazek Wikarek vom TTC Glück Auf Drewer unterlagen, machten es Mirko Maximowitsch und Michel Mikolajew vom TTC Nordhorn im Finale gegen den gleichen Gegner besser. Durch zwei Einzelsiege von Mikolajew und einen Zähler von Maximowitsch setzten sich die Grafschafter Kreisligameister gegen ihren westfälischen Gegner mit 3:1 durch.
Bei der männlichen Jugend gewann Kai Beecken vom TV Hude alle drei Konkurrenzen, dabei Mannschaftskampf (170 Starter) und Doppelwettbewerb wie im Vorjahr zusammen mit Oliver Helming vom SV Werder Bremen. Ähnlich erfolgreich konnte bei den Mädchen die Favoritin Sonja Holzweg nicht abschneiden. Die Nordhorner Regionalligaspielerin blieb mit Platz 3 im Einzel und Platz 2 in Doppel hinter tieferklassigen Gegnerinnen und damit hinter den Erwartungen zurück. Bei den B-Schülern kamen die Grafschafter Teilnehmer zu zwei Achtungserfolgen. Christoph Oppel und Sebstian Brügge vom FC Schüttorf 09 schafften im Mannschaftswettbewerb immerhin Platz 5, und tags darauf erkämpfte sich Christoph Oppel mit dem Emlichheimer Bekir Celik gar Platz 3 im Doppel. Bei den Schülerinnen A war es die Eintracht-Spielerin Gerlinde Feldkamp, die für den einzigen Turniersieg der Grafschafter Nachwuchsspieler sorgte. Nach Platz 5 im Einzel lief es im Doppel noch besser, als sie zusammen mit Birte Grensemann aus Bremen im Finale die Sieger des Mannschaftskampfes, Annette Kessen und Eva Büscherhoff vom SV Lengerich, mit 21:18 im dritten Satz bezwingen konnte.
(c) 1998 by HH , letzte Aktualisierung: 17. September 1998