Nachrichten aus dem Kreisverband 2003/2004
vom 1.7.2003 bis 30.6.2004

(Die aktuellsten Nachrichten stehen oben - bei mehreren Nachrichten vom gleichen Tag am besten von unten nach oben lesen!)

30.06.2004/TV Nordhorn verabschiedet sich vom Tischtennis
Mit dem heutigen Tag endet die Mitgliedschaft des TV Nordhorn im Tischtennis-Kreisverband. Dieser seit Jahren schon nicht mehr aktive Verein hat sich zum Ende 2003 als Mitglied des TTVN abgemeldet, und gemäß der Satzung des TT-Kreisverband läuft die Mitgliedschaft im TT-KV Grafschaft Bentheim damit am darauf folgenden 30.06. aus. Die Zahl der Mitgliedsvereine im Kreisverband beträgt damit jetzt 13.

22.06.2004/TTC Nordhorn bleibt in der Bezirksliga
Bei der sportpraktischen Arbeitstagung des Bezirksverbandes in Großenkneten-Sage gab Bezirkssportwart Dieter Benen bekannt, dass der TTC Nordhorn als Relegations-Zweiter doch noch einen Platz in der Herren-Bezirksliga bekommen hat. Damit brauchen die Nordhorner doch nicht abzusteigen. Weitere Änderungen bei der Staffelzusammensetzung gab es aus Grafschafter Sicht nicht. Friedhelm Glauch gab die Staffelleitung der Jungen-Bezirksliga Süd ab und leitet in der kommenden Saison damit nur noch die Jungen-Bezirksklasse Emsland/Grafschaft Bentheim. Der Kreisverband war in Großenkneten durch Kreissportwart Reinhold Nüsse und den Kreisvorsitzenden Hilmar Heinrichmeyer vertreten, die mit ihrer gemeinsamen Anreise aus Düsseldorf bzw. Dortmund den weitesten Weg nach Sage zurückgelegt hatten.

20.06.2004/Dieter Benen jetzt TTVN-Vizepräsident
Seit dem 34. Ordentlichen Verbandstag des TTVN, der heute in der Akademie des Sports in Hannover stattfand, ist erstmals ein Grafschafter im Präsidium des Landesverbandes vertreten. Dieter Benen (TTC Nordhorn) wurde wie geplant zum Vizepräsidenten Wettkampfsport gewählt und bekleidet darüber hinaus weiterhin das Amt des Ressortleiters Erwachsenensport. Neuer Präsident wurde Benens Amtsvorgänger Heinz Böhne (Bückeburg), der den nicht wieder kandidierenden Rolf Krukenberg ablöste. Friedhelm Glauch (FC Schüttorf 09) wurde erneut als einer der vier Revisoren gewählt, und Hilmar Heinrichmeyer (SV Eintracht Nordhorn) wird weiterhin im Sportausschuss des TTVN für die Regelwerke verantwortlich sein. Damit sind auch die drei Grafschafter Vertreter beim Verbandstag genannt. Mit Thomas Eule (SV Eintracht Nordhorn), der weiterhin im Jugendausschuss arbeiten wird, ist der Kreis durch einen weiteren Offiziellen auf Landesebene vertreten.

20.06.2004/Platz 12 für Dietmar Nüsse bei der Bezirksvorrangliste
Mit Jakobus Baarlink (ASC Grün-Weiß 49) und Dietmar Nüsse nahmen die beiden Ersten des Kreisranglistenturniers der Herren an der Bezirksvorrangliste in Ganderkesee teil, die von schwachen Ausrichterleistungen gekennzeichnet war. Während Jakobus Baarlink mit einem Sieg bei vier Niederlagen als Gruppenfünfter nach der Vorrunde ausgeschieden war, erreichte Dietmar Nüsse mit 3:2 Siegen als Gruppendritter immerhin die Endrunde um Platz 9 bis 12, in der er dann jedoch keinen weiteren Erfolg mehr landen konnte. Grafschafter Damen waren in Ganderkesee nicht vertreten.

13.06.2004/Kein Grafschafter qualifiziert sich für Bezirks-Endrangliste
An der Bezirksvorrangliste im Nachwuchsbereich in Cloppenburg haben 11 von 12 startberechtigten Nachwuchsspielern aus der Grafschaft teilgenommen. Am besten schnitt Peter Riekhoff (ASC Grün-Weiß 49) ab, der bei den A-Schülern als Gruppendritter knapp die Endrunde verpasste. Gute Leistungen boten außerdem Jessica Büter und Julia Wojtaszek vom SV Hoogstede, die sich im vorderen Mittelfeld der A- bzw. B-Schülerinnen platzieren konnten. Ohne Chance waren dagegen die ASC-Akteure Anna Beyer und Kevin Dziggel im Jugendbereich sowie die A-Schüler Daniel Kunert (Eintracht Nordhorn) und Kai Veenhuis (Spvgg. Brandlecht-Hestrup) und die Hoogsteder B-Schüler Alexander Büter und Timo Voogd. Komplettiert wurde das Grafschafter Teilnehmerfeld von den Hoogstederinnen Simona Alferink und Annika Boll, die zumindest phasenweise in ihren Gruppen mithalten konnten und nicht wie die B-Schüler ohne Sieg die Heimreise antreten mussten.

13.06.2003/Vier Siege von Jakob Guzmann beim 6. Wilsumer Turnier
Eine gegenüber dem Vorjahr leicht verbesserte Resonanz von 134 Startern erfreute den ASC Grün-Weiß 49 nach der 6. Austragung des internationalen Wilsumer Turniers, bei der in der A-Klasse Konstantin Dimitriou vom Regionalliga-Aufsteiger MTV Jever zu einem zweifachen Triumph kam. Jakob Guzmann vom Neurönnebecker TV räumte mit vier Titeln kräftig ab; er gewann die Einzelkonkurrenzen der Herren B, C und männlichen Jugend sowie das Doppel der Herren C. Grafschafter Erfolge gab es im Doppel der Damenklasse durch Sarah Breukelmann/Anne Magritz (SV Eintracht Nordhorn/ASC GW 49) und im Doppel der Herren B, wo Jakobus Baarlink (ASC GW 49) an der Seite des starken Oldendorfers Dieter Imbrock gewann. In den weiblichen Nachwuchsklassen kam Anna Beyer vom ASC bei den Mädchen zum zweifachen Triumph (im Doppel zusammen mit Anne Magritz), und bei den B-Schülerinnen gewann Jenny Majic vom Ausrichter.

12.06.2004/DTTB erlaubt das Frischkleben nur noch an der frischen Luft
An der 14. Hauptausschuss-Sitzung des Deutschen Tischtennis-Bundes in Frankfurt nahm heute mit Hilmar Heinrichmeyer in der Delegation des TTVN auch ein Grafschafter Sportfunktionär teil. Mit Zufriedenheit konnte er zur Kenntnis nehmen, dass die unter seiner redaktionellen Leitung ausgearbeitete neue Bundesligaordnung von der Versammlung einstimmig verabschiedet wurde. Für die Grafschafter TT-Spieler ist insbesondere der Beschluss des DTTB von Bedeutung, dass ab dem 01.07.2004 in ganz Deutschland das Frischkleben in umschlossenen Räumen (also innerhalb von Gebäuden) verboten ist. Erlaubt ist es jetzt nur noch an der frischen Luft, also draußen.

12.06.2004/Hoogsteder Nachwuchs-Meister in Wilsumer Bergen geehrt
Erstmals im Rahmen eines Zeltlagers fand die Siegerehrung der Meister der Nachwuchsstaffeln auf Kreisebene sowie der B-Schüler-Mannschaftsmeister in den Wilsumer Bergen statt. Aus den Händen des Kreisjugendausschussmitglieder Berthold Trüün erhielten die Schülerinnen und Schüler des SV Hoogstede Pokale und Urkunden für die Meisterschaften in den Grafschafter Kreisligen. Bianca Wortelen und Hanna Abeln (ebenfalls vom SV Hoogstede) wurden für ihren Sieg bei den B-Schüler-Mannschaftsmeisterschaften geehrt. Die Wilsumer Mädchen-Mannschaft sowie Peter Riekhoff und Jan-Hendrik Daalmann (ebenfalls ASC GW 49) als B-Schüler-Mannschaftsmeister hatten ihre Teilnahme abgesagt. Dafür nahmen fünf Schüttorfer Jungen mit Betreuer Dietbert Wortelen an der Veranstaltung teil, die neben sportlichen Aktivitäten einen gemeinsamen Grillabend sowie eine Übernachtung in den Wilsumer Bergen mit Frühstück am Samstag bot. Die Veranstaltung wurde von allen Teilnehmern ausgesprochen positiv bewertet und könnte in dieser Form eine Wiederholung finden.

06.06.2004/Julia Wojtaszek ist fünftbester Mini Deutschlands
Beim Bundesfinale der mini-Meisterschaften in Koblenz hat Julia Wojtaszek aus Hoogstede am Wochenende einen hervorragenden 5. Platz unter den 20 besten deutschen Minis belegt. Von neun Spielen verlor sie nur eines und hätte um ein Haar den Einzug in das Finale geschafft. In der Fünfervorrunde konnte sie vier sichere Siege einfahren und als Gruppenerste in die Zwischenrunde einziehen. Dort traten die besten acht des Bundesentscheides nochmals in zwei Vierergruppen gegeneinander an. In Julias Gruppe waren drei Mädchen gleich stark. Sie spielten untereinander jeweils fünf Sätze, Julia gewann gegen die spätere Vizemeisterin aus Schleswig-Holstein, verlor aber gegen die Teilnehmerin aus dem Rheinland. So gab schließlich ein Satz den Ausschlag, den Julia gegen die schwächste der Zwischenrunde verloren hatte. Das abschließende Platzierungsspiel um Platz 5 gewann Julia trotz verständlicher Enttäuschung über das knappe Ausscheiden aus der Hauptrunde sicher.

05.06.2004/Niko Marek gewinnt bei den Nordhorn Brettchen Open
Bei den von spielstarker Beteiligung geprägten Nordhorn Brettchen Open des SV Eintracht Nordhorn schlug Regionalligaspieler Niko Marek (SV Bolzum) im Viertelfinale mit Norbert Witte (BV Borussia Dortmund) den Sieger von 2002 und entthronte im Halbfinale den Vorjahressieger Gernot Metzenbauer (TTSG Wennigsen), bevor er im Endspiel keine Mühe mit Kai Friedrich hatte. Dieser Wennigser hatte im Viertelfinale den hohen Turnierfavoriten Franz-Josef Hürmann ausgeschaltet, den im unteren Paarkreuz des Regionalligameisters TTF Bönen am höchsten spielenden deutschen Brettchenspieler, und im Halbfinale seinen Verbandsliga-Mannschaftskameraden Holger Pfeiffer, womit die ersten Vier der Herren I-Klasse aus dem Raum Hannover kamen, die auch zusammen die Fahrt nach Nordhorn angetreten hatten. Gut kam die neue Herren II-Klasse für Spieler der Kreisebene an, bei der sich Andre Schramm vom TTC Nordhorn als bester der 21 Starter erwies. Im Jugendfeld wiederholte Verbandsligaspieler Lars Brinkhaus (SV Olympia Laxten) seinen Vorjahressieg.

05.06.2004/Dieter Benen bleibt Bezirkssportwart Weser-Ems
Beim Tischtennis-Bezirkstag Weser-Ems in Wiesmoor vertraten Friedhelm Glauch und Thomas Eule die Stimmen des TT-Kreisverbandes, nachdem keines der Kreisvorstandsmitglieder aufgrund von Terminüberschneidungen die Fahrt nach Wiesmoor antreten konnte. Beide wurden auch erneut in die Gremien des Bezirks gewählt: Glauch in den Schiedsrichterausschuss und Eule in den Jugendausschuss. Bezirkssportwart bleibt Dieter Benen, während Hilmar Heinrichmeyer nach zehnjähriger Amtszeit nicht wieder als Vorsitzender des Bezirkssportgerichts kandidierte und nur noch als Stellvertreter zur Verfügung steht. Wie bisher ist die Grafschaft Bentheim mit zwei Personen im Verbandsbeirat vertreten: Neben Dieter Benen, der dort kraft seines TTVN-Amtes sitzt, wurde Hilmar Heinrichmeyer erneut als einer der vier Weser-Ems-Vertreter in den TTVN-Beirat gewählt.

04.06.2004/Drei Schüttorfer Teams wurden als Staffelsieger geehrt
In der Jugend-Freizeit-Stätte des FC Schüttorf 09 wurde die Siegerehrung der Grafschafter Staffelsieger im Herrenbereich vorgenommen. Aus den Händen von Kreissportwart Reinhold Nüsse und dem stellv. Kreisvorsitzenden Herbert Raduschewski erhielten die Meistermannschaften FC Schüttorf 09 II (Kreisliga), FC Schüttorf 09 III (1. Kreisklasse) und FC Schüttorf 09 IV (2. Kreisklasse) die Meisterpokale und -urkunden. Nie zuvor waren alle drei Staffelsiege im Herrenbereich an Mannschaften eines einzigen Vereins gefallen. Aufgelockert wurde die Siegerehrung durch ein gemeinsames Grillen, an dem neben den beiden Kreisvertretern zahlreiche Spieler der drei siegreichen Schüttorfer Teams teilnahmen.

01.06.2004/Nur drei Vereinswechsel zur neuen Saison
Lediglich drei Aktive haben laut der vom TTVN bekanntgegebenen Wechselliste zum 31.05. einen Wechsel der Spielberechtigung beantragt, von dem Grafschafter Vereine betroffen sind. Daniel Otting kehrt vom FC Schüttorf 09 zu seinem Stammverein Concordia Emsbüren zurück. Mit A-Schüler Peter Riekhoff wechselt das derzeit wohl größte Grafschafter Nachwuchstalent vom ASC Grün-Weiß 49 zum SV Eintracht Nordhorn, der sich darüber hinaus auch die Dienste von Torsten Thedieck (zuvor SV Union Meppen) sicherte. Weitere Wechsel könnten noch bekannt werden, wenn die landesverbandsübergreifenden Wechsel vom TTVN veröffentlicht werden.

30.05.2004/Zwei weißrussische Siege beim 25. EUREGIO-Turnier
Das Jubiläumsturnier sah in den beiden höchsten Einzelkonkurrenzen mit Rastsislau Zhadzko (TTSV Schloß Holte-Sende) und Alesia Artsiushkevich (TTC Mennighüffen) zwei weißrussische Aktive aus ostwestfälischen Vereinen vorne. Bei der 25. Auflage des am Pfingstwochenende in den drei Hallen des Nordhorner Kreissportzentrums an 80 Tischen ausgetragenen größten deutschen TT-Turniers gingen in den 42 Konkurrenzen der 14 Turnierklassen insgesamt 843 Spieler an den Start. Erstmals waren auch in den unteren Damen- und Herrenklassen neben den traditionellen Mannschaftskonkurrenzen Wettbewerbe im Einzel und Doppel angeboten worden, was sich als gelungenes Experiment herausgestellt hat.

23.05.2004/Die Deutschen Pokalmeisterschaften in Schönmünzach waren eine Reise wert
An Ort und Stelle haben sich Herbert Raduschewski und Hilmar Heinrichmeyer aus dem Turnierausschuss des TT-Kreisverbandes über den Ablauf der Deutschen Pokalmeisterschaften informiert. Dazu sind sie bis nach Schönmünzach in den Schwarzwald gefahren, um sich vor Ort über die diesjährige Durchführung zu informieren, bevor das Turnier im nächsten Jahr in Nordhorn stattfindet. Beide haben interessante Eindrücke über den spieltechnischen Rahmen, die Verpflegung und Unterbringung der Aktiven und über das Rahmenprogramm gewonnen. Zudem kamen sie mit den Verantwortlichen des DTTB, Claudia Ebel, Rolf-Jürgen Feuckert und Ella Lauer, zu ersten Planungsgesprächen zusammen.

23.05.2004/Julia Wojtaszek ist Mini-Landesmeisterin
Beim heutigen Landesentscheid der TT-Minis in Hameln hat sich Bezirksmeisterin Julia Wojtaszek vom SV Hoogstede erneut deutlich durchsetzen können. Bis auf das Halbfinale gegen die spätere Drittplatzierte Lena Scheper, die sie auch im Finale des Bezirksentscheides besiegt hatte und gegen die sie heute vier Sätze benötigte, gewann sie alle Spiele einschließlich des Endspiels mit 3:0 Sätzen. Ihre Freundin Gesa Schöppner (ebenfalls SV Hoogstede) wurde Neunte des Landesentscheides. Julia Wojtaszek, die damit die Erfolgsserie Grafschafter Minis auf Landesebene fortsetzen konnte, vertritt nun das Land Niedersachsen beim Bundesfinale der TT-Minis vom 4.bis 6.6. in Koblenz.

21.05.2004/SV Wietmarschen feiert das 75-jährige Vereinsbestehen
Mit einem Kommersabend im Festzelt auf dem Schützenplatz in Wietmarschen feierte der SV Wietmarschen sein 75-jähriges Vereinsbestehen. Der Verein mit der ranghöchsten und konstantesten Grafschafter Damenmannschaft hatte dazu auch den Tischtennis-Kreisverband eingeladen, der durch den Kreissportwart und ehemaligen Wietmarscher Spieler und Abteilungsleiter Reinhold Nüsse bei diesem Kommersabend vertreten war, welcher die Glückwünsche des TT-Kreisverbandes überbrachte.

16.05.2004/TT-Kreisverband hat ein neues Tagungslokal gefunden
Nach knapp fünfmonatiger Suche ist der stellvertretende Kreisvorsitzende Herbert Raduschewski bei der Suche nach einem neuen Sitzungslokal fündig geworden. In der Gaststätte Kiewit an der Denekamper Straße in Nordhorn werden demnächst nicht nur die Kreisvorstandssitzungen ausgetragen werden, sondern - erstmals am 02. Juli - auch die Tischtennis-Kreistage und sonstige Sitzungen. Der Wechsel war erforderlich geworden, weil die bisherige Tagungsstätte im Nordhorner Kolpinghaus nach Umbauarbeiten nicht mehr zur Verfügung stand.

15.05.2004/Jakobus Baarlink ist erneut die Nr. 1 im Kreis
Bei der Endrunde des Kreisranglistenturniers, die unter sehr schlechter Beteiligung und dem unentschuldigten Fehler von gleich sechs Spielern der SpVgg. Brandlecht-Hestrup litt, kam Jakobus Baarlink bei den Herren zum vierten Ranglistensieg innerhalb von fünf Jahren. Bei den Damen und den A-Schülerinnen setzte sich Jessica Büter vom SV Hoogstede durch, während bei den Jungen und Mädchen die Titel an die beiden ASC-Starter Peter Riekhoff und Anna Beyer fielen. Während bei den A-Schülern Eike Veenhuis von der SpVgg. Brandlecht-Hestrup dominierte, blieben in den B-Schüler-Klassen die Spieler vom SV Hoogstede unter sich. Hier gewannnen Alexander Büter und Julia Wojtaszek.

15.05.2004/Alle 48 kreisverbandseigenen Tische sind repariert
Den Vormittag vor dem Kreisranglistenturnier nutzten die beiden Turnierausschussmitglieder Hilmar Heinrichmeyer und Herbert Raduschewski, um die Reparatur der kreisverbandseigenen Tische in Kreissporthalle 2 zu beenden. Auch die letzten drei der 48 Tische wurden mit funktionsfähigen Rollen versehen, so dass alle Tische jetzt für das Nordhorner EUREGIO-Turnier wieder einsatzfähig sind.

14.05.2004/Zweiermannschafts-Turnier von Union Lohne findet Ende August statt
Mit der Einreichung des Antrags auf Turniergenehmigung haben jetzt beim SV Union Lohne die Vorbereitungen für das 18. internationale Zweier-Mannschaftsturnier begonnen. Ausgetragen wird das traditionsreiche Turnier am 28. und 29. August 2004 und damit genau eine Woche vor dem Start der Kreismeisterschaften. Am Modus und Zeitplan soll gegenüber der letzten Durchführung nichts geändert werden.

11.05.2004/ASC Grün-Weiß 49 verzichtet auf die 1. Bezirksklasse
Nach dem sang- und klanglosen Abstieg aus der Herren-Bezirksliga wird der ASC Grün-Weiß 49 nächstes Jahr auch nicht in der 1. Bezirksklasse spielen, sondern noch eine Klasse tiefer. Die Niedergrafschafter gaben jetzt ihren Spielklassenverzicht gegenüber Bezirkssportwart Dieter Benen bekannt. Damit wird die 2. Bezirksklasse aller Voraussicht nach mit elf Mannschaften starten, und die Chancen des Relegationszweiten Rot-Weiß Lage auf nachträglichen Aufstieg sind praktisch auf Null gesunken.

09.05.2004/Damen des SV Union Lohne wurden nur Letzter bei der Relegation
Nach zwei an eigenen Tischen erlittenen 3:7-Niederlagen gegen die beiden Zweiten der 2. Bezirksklassen, SV Surwold und SF Schledehausen, müssen die Damen des SV Union Lohne als Relegationsdritter die 1. Damen-Bezirksklasse verlassen, sofern nicht noch mehrere Mannschaften durch Spielklassenverzicht Plätze frei machen. Erst am 16. Juni werden die Lohner Damen wissen, ob das der Fall ist, wenn die Frist zum freiwilligen Verzicht abgelaufen ist.

09.05.2004/SV Hoogstede bleibt in der 2. Bezirksklasse
Dank zweier 9:7-Siege über die beiden Kreisligazweiten Rot-Weiß Lage und ASV Altenlingen II schaffte der SV Hoogstede bei der in eigener Halle durchgeführten Relegation den Klassenerhalt in der 2. Herren-Bezirksklasse, der durch mehrere überraschende Punktgewinne der beiden Bawinkeler Mannschaften gegen Ende der Saison in der 2. Bezirksklasse drei Wochen lang gefährdet war.

08.05.2004/SV Wietmarschen bleibt in der Damen-Bezirksliga
Besser als die Herren des TTC Nordhorn machten es mit dem SV Wietmarschen das ranghöchste Grafschafter Damenteam: Sie gewannen die Relegation an eigenen Tischen gegen den VfL Wildeshausen mit 7:5 und dürfen damit in der Damen-Bezirksliga verbleiben, in der es nach dem Aufstieg des SV Hoogstede in der nächsten Saison ein Grafschafter Derby geben wird.

08.05.2004/TTC Nordhorn schafft den Klassenerhalt in der Bezirksliga nicht
TTC Nordhorn konnte den Heimvorteil bei der Relegationsrunde zur Herren-Bezirksliga nicht nutzen und verlor gleich das erste Spiel gegen Spfr. Oesede II mit 4:9. Nach dem 9:3-Erfolg über den SV Haselünne hilft den Nordhornern jetzt nur noch der Rückzug einer anderen Mannschaft zum nachträglichen Klassenerhalt in der Bezirksliga, die nach dem jetzigen Stand jedoch alle drei Grafschafter Mannschaften verlassen müssen.

07.05.2004/Eintracht Nordhorn IV steigt in die 1. Kreisklasse auf
Durch den 9:6-Erfolg im Relegationsspiel beim ersatzgeschwächten TuS Gildehaus III schaffte Eintracht Nordhorn IV nach dem 2. Platz in der 2. Kreisklasse auf Anhieb die Rückkehr in die 1. Kreisklasse, aus der die Mannschaft in der letzten Saison abgestiegen war.

06.05.2004/SV Bad Bentheim II bleibt in der Herren-Kreisliga
Das erste Relegationsspiel fand am Donnerstagabend in Bad Bentheim statt. Dabei sicherte sich der Kreisliga-Achte SV Bad Bentheim II den Klassenerhalt durch einen 9:4-Erfolg über den TuS Neuenhaus.

03.05.2004/Deutsche Pokalmeisterschaften 2005 in Nordhorn
Die Deutschen Pokalmeisterschaften der Damen und Herren finden im nächsten Jahr in Nordhorn statt. In den drei Kreissporthallen werden dann am ersten Mai-Wochenende maximal 120 Dreiermannschaften aus den 20 Landesverbänden in den sechs Klassen Herren A, B und C sowie Damen A, B und C an insgesamt 48 Tischen um die sechs deutschen Pokaltitel kämpfen. Der Kreisverband hatte sich im letzten Jahr auf Beschluss des Kreisvorstandes um die Durchführung des erstmalig in Norddeutschland stattfindenden noch jungen Wettbewerbs beworben.

01.05.2004/SV Hoogstede wiederholt Landespokalsieg
Großer Erfolg für die Damen des SV Hoogstede: Nur eine Woche nach dem Bezirkspokalsieg in Hude gewannen die Niedergrafschafterinnen jetzt auch das Landespokalfinale der Damen C in Bremervörde und verteidigten damit ihren Vorjahrestitel erfolgreich. Die siegreiche Mannschaft spielte mit Katrin Hindriks, Martina Ewert und Britta Molendyk, bezwang zunächst den SV Kirchweyhe mit 5:3 und sicherte sich in einem echten Endspiel den Sieg durch einen 5:4-Erfolg gegen die SG Misburg.

25.04.2004/Hoogsteder Minis sind Spitze im Bezirk
Beim Bezirksentscheid der TT-Minis in Spelle-Venhaus hat Julia Wojtaszek aus Hoogstede bei den Mädchen gewonnen, und ihre Vereinskameradin Gesa Schöppner belegte Platz 3 und qualifizierte sich damit wie die Siegerin für den Landesentscheid am 22. Mai in Hameln.

25.04.2004/Zweimal Platz 2 für SV Hoogstede
Nach dem Verzicht der Mädchen des ASC Grün-Weiß 49 wurde die Grafschaft bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften Weser-Ems in Oldendorf durch die Schüler und die Schülerinnen des SV Hoogstede vertreten. Während die Schüler durch ein 8:0 gegen SV Potshausen und ein 8:2 gegen Spfr. Oesede das Finale erreichten, schafften die Schülerinnen das durch ein 8:2 gegen BW Ramsloh und ein 8:0 gegen SV Rastdorf. In den Finalspielen zeigten sich dann jedoch die Gegner TuS Sandhorst (8:2 gegen die Schüler) und Spfr. Oesede (8:0 gegen die Schülerinnen) den Hoogstedern klar überlegen, so dass sie nun den Bezirk bei den Landesmannschaftsmeisterschaften in Georgsmarienhütte vertreten dürfen.

24.04.2004/Damen des SV Hoogstede wiederholen Bezirkspokalsieg
Bei der Bezirkspokal-Endrunde in Hude haben die Damen des SV Hoogstede wie im Vorjahr die Damen C-Klasse gewonnen und damit ihren Bezirkspokal verteidigt. Dies gelang durch Siege gegen Mannschaften aus Wilhelmshaven (5:1), Esenshamm (5:2) und Oldenburg (5:1). Die siegreiche Mannschaft des SV Hoogstede spielte in Hude mit Katrin Hindriks, Martina Ewert und Britta Molendyk und wird nun auch beim Landespokalfinale in Bremervörde eine Titelverteidigung anstreben.

18.04.2004/Kreistag soll am 2. Juli stattfinden
Der Kreisvorstand hat heute den Termin des nächsten Kreistages festgelegt. Am letzten Freitag vor den Sommerferien soll die Jahreshauptversammlung der Grafschafter TT-Abteilungen abgehalten werden. Ein Veranstaltungsort wurde noch nicht fixiert.

18.04.2004/Siegerehrung der Herren auf den 4. Juni terminiert
Die Siegerehrung der drei Grafschafter Herrenstaffeln wird in diesem Jahr in Schüttorf ausgetragen. Diese naheliegende Entscheidung angesichts des Erfolges von ausschließlich Schüttorfer Mannschaften traf der Kreisvorstand auf seiner heutigen Sitzung im Forum der Nordhorner Kreissporthalle. Als Termin gab der Spielausschussvorsitzende Siegfried Oelerink nach Absprache mit dem Obergrafschafter Verein Freitag, den 04. Juni an. Wie in den letzten Jahren sind auch diesmal wieder alle anderen Grafschafter Aktiven zu dieser geselligen Saisonabschlussveranstaltung eingeladen.

17.04.2004/TTC Nordhorn erreicht das rettende Ufer nicht
Nach der 5:9-Niederlage im Direktduell um den rettenden 7. Platz in der Herren-Bezirksliga beim TSV Wallenhorst muss der TTC Nordhorn weiter um den Klassenerhalt bangen. Als Achter dürfen die Nordhorner nun die Relegation ausrichten, in der sie neben dem SV Haselünne auf die Reserve der aufstrebenden Sportfreunde Oesede treffen. Damit sind die drei höchsten Grafschafter Herrenteams auf den letzten drei Plätzen der Bezirksliga gelandet und sportlich erst einmal abgestiegen.

17.04.2004/FC Schüttorf 09 muss die 1. Bezirksklasse gleich wieder verlassen
In der 1. Herren-Bezirksklasse dauerten die Positionskämpfe hinter dem frühzeitig feststehenden Meister SV Olympia Laxten II bis zum Schluss an. Zwischen Platz 2 und Platz 7 lagen am Ende nur vier Zähler. Der vor der Saison als Mitfavorit gehandelte TuS Gildehaus schnitt mit Platz 3 nach einer guten Rückrunde als beste Grafschafter Mannschaft ab, dicht gefolgt von TTC Nordhorn II und Eintracht Nordhorn, beide mit einer miserablen Rückrunde. Die SpVgg. Brandlecht-Hestrup drängte im letzten Spiel den stark ersatzgeschwächten ASV Altenlingen in die Relegation und erreichte mit Platz 7 das rettende Ufer, das für den FC Schüttorf 09 unerreichbar blieb. Die Obergrafschafter verschlechterten sich in der Rückrunde noch vom 9. auf den 10. Platz und durften nur ein Jahr lang Höhenluft schnuppern.

17.04.2004/Abstiegskampf in der 2. Bezirksklasse nimmt bedenklichen Verlauf
Als Nachteil hat sich für SV Hoogstede und SV Eintracht Nordhorn II herausgestellt, dass in der 2. Bezirksklasse in diesem Jahr die Teams aus dem Altkreis Lingen mit sieben Mannschaften gegenüber drei Grafschafter Teams zahlenmäßig klar überwogen und es für einige davon am Ende der Rückrunde um nichts mehr ging. Vor allem SV Olympia Laxten III, aber auch ESV Lingen III und SC Spelle-Venhaus nährten in der Rückrunde durch überraschende Punktverluste gegen die beiden abstiegsbedrohten Mannschaften des SV Bawinkel den Verdacht, dass sie in der nächsten Saison lieber nach Bawinkel als in die Grafschaft fahren wollen. So erreichten in einer sportlichen Farce an den letzten Spieltagen die zuvor auf Abstiegsplätzen stehenden Mannschaften SV Bawinkel I noch Platz 6 und SV Bawinkel II Platz 7, während SV Hoogstede nach einer katastrophalen Rückrunde als Achter in die Relegation muss. Aufsteiger Eintracht Nordhorn II hat sich trotz einer tollen Rückrunde mit 8:10 Punkten nicht mehr retten können, weil durch die überraschenden Bawinkeler Punktgewinne der 9. Platz nicht verlassen werden konnte. In den Teams aus Hoogstede und Nordhorn fühlten sich zum Saisonabschluss mehrere Spieler von einigen emsländischen Mannschaften regelrecht betrogen.

17.04.2004/SpVgg. Brandlecht-Hestrup III rettet sich im letzten Spiel
Erst das letzte Spiel brachte in der Herren-Kreisliga die Entscheidung über Klassenerhalt und Relegationsteilnahme. Im Direktduell schaffte SpVgg. Brandlecht-Hestrup III einen 9:5-Sieg beim SV Bad Bentheim II und drängte diesen damit in die Relegation. Abgestiegen sind die Reservemannschaften des ASC Grün-Weiß 49 und des SV Hoogstede, während SV Rot-Weiß Lage als Vizemeister hinter dem seit langem feststehenden FC Schüttorf 09 II an der Relegation zur 2. Bezirksklasse teilnehmen darf.

17.04.2004/Eintracht Nordhorn IV darf Relegation spielen
Als Zweiter der 2. Kreisklasse hat die 4. Mannschaft von Eintracht Nordhorn die Chance, nach nur einem Jahr wieder in die 1. Herren-Kreisklasse zurückzukehren. Voraussetzung dafür ist jedoch ein Sieg bei der Relegation gegen den Achten der 1. Kreisklasse, TuS Gildehaus III.

17.04.2004/Damen von Union Lohne werden wieder Achter
Wie im Vorjahr sprang für die Damen von Union Lohne in der 1. Damen-Bezirksklasse nicht mehr als Platz 8 heraus. Damit muss das Team einmal mehr nachsitzen und hofft nun, über die Relegation erneut den Klassenerhalt zu schaffen.

17.04.2004/Fast alle kreiseigenen Tische sind wieder sauber und funktionsfähig
22 Helfer von SV Wietmarschen, SV Union Lohne, SpVgg. Brandlecht-Hestrup, SV Bad Bentheim, FC Schüttorf 09, TTC Nordhorn und SV Eintracht Nordhorn haben heute vormittag die jährliche Wartung und Reinigung der 24 kreisverbandseigenen Tische und Netze in der Kreissporthalle 1 durchgeführt. Anschließend wurde die Wartung und Reinigung in Halle 2 bei den dortigen 24 alten Tischen fortgesetzt, und dank der Zahl der Helfer und deren Einsatzes konnte zumindest die Reinigung der Tische auch dort beendet werden. Bei drei der 24 alten Tische muss jedoch an einem anderen Termin die Reparatur der beschädigten Rollen nachgeholt werden, nachdem nicht mehr genug Ersatzrollen für die beim Schulsport massenhaft beschädigten Rollen der Tische zur Verfügung standen.

16.04.2004/SV Wietmarschen erreicht die Relegation
Dank einer Steigerung in der Rückrunde haben die Damen des SV Wietmarschen noch den 8. Platz in der Damen-Bezirksliga erreicht. Damit hat die ranghöchste Grafschafter Damenmannschaft kurz vor den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Vereinsbestehen nach wie vor alle Chancen auf den Klassenerhalt, da sie als Ausrichter der Relegation Heimrecht genießt.

16.04.2004/TuS Neuenhaus qualifiziert sich für die Relegation
Als Zweiter der 1. Kreisklasse kann der TuS Neuenhaus weiter auf den Aufstieg in die Kreisliga hoffen. TuS Gildehaus III dagegen muss sich als Achter am Relegationswochenende den Klassenerhalt noch nachträglich sichern, während TTC Nordhorn IV und SV Hoogstede III sportlich in die 2. Kreisklasse abgestiegen sind.

16.04.2004/Nur hintere Plätze in der Damen-Kreisliga
Bei ihrem ersten Auftreten in der Damen-Kreisliga Emsland kamen die jungen Mannschaften von Eintracht Nordhorn und SV Union Lohne II nur auf die Plätze 6 und 7 der Achterliga, womit sie gegenüber der Vorrunde einen direkten Platztausch vorgenommen haben. Von den führenden Mannschaften der Staffel, die ausnahmslos aus dem nördlichen Emsland kommen, trennten beide Grafschafter Teams nicht nur geografisch Welten.

16.04.2004/ASC Grün-Weiß 49 hat die beste Grafschafter Jungen-Mannschaft
In der Jungen-Bezirksklasse haben die drei Grafschafter Mannschaften auch in der Rückrunde keine Bäume ausgerissen. Am besten schnitt der ASC Grün-Weiß 49 mit Platz 4 vor dem FC Schüttorf 09 ab, während die Jungen der SpVgg. Brandlecht-Hestrup als Siebter und Letzter in der Rückrunde immerhin ihren einzigen Zähler holen konnten.

10.04.2004/SV Union Lohne III schafft Platz 7 in der Damen-Kreisklasse
Dank zweier 7:5-Siege in der Rückrunde konnte die junge 3. Damenmannschaft des SV Union Lohne trotz ansonsten nur haushoher Niederlagen den achten und letzten Platz in der Damen-Kreisklasse Emsland noch verlassen, den sie nach der Vorrunde ohne jeden Punktgewinn noch belegt hatte.

02.04.2004/Nach ASC Grün-Weiß 49 steht auch Union Lohne als Absteiger fest
Durch den 9:3-Sieg des TTC Nordhorn über den schon länger als Absteiger aus der Herren-Bezirksliga feststehenden ASC Grün-Weiß 49 kann auch der SV Union Lohne nicht mehr über den 9. Platz hinauskommen und ist damit zumindest sportlich aus der Bezirksliga abgestiegen. Ob die Lohner am Ende aufgrund freier Plätze doch noch - wie im letzten Jahr der ASC - in der Spielklasse verbleiben können, wird sich wohl erst am 16. Juni nach Ablauf des Verzichtszeitraums herausstellen.

02.04.2004/Meister SV Bad Bentheim auch im letzten Spiel souverän
Der bereits zuvor als Meister der 2. Herren-Bezirksklasse feststehende SV Bad Bentheim zeigte sich auch in seinem letzten Saisonspiel als würdiger Titelträger und verteilte beim SV Bawinkel II keine Punktgeschenke für deren Abstiegskampf. Die Burgstädter kehren damit nach ihrem Abstieg im letzten Jahr auf direktem Wege wieder in die 1. Bezirksklasse zurück.

27.03.2004/Auch FC Schüttorf 09 IV macht die Meisterschaft perfekt
Als dritte Schüttorfer Herrenmannschaft machte jetzt auch die 4. Herren der Obergrafschafter die Meisterschaft perfekt. Nach dem 8:0-Sieg gegen den Tabellenletzten SpVgg. Brandlecht-Hestrup V steht der Direktaufstieg in die 1. Herren-Kreisklasse fest.

21.03.2004/EUREGIO-Turnier beim Jubiläum mit 12 neuen Konkurrenzen
Der Antrag auf Erteilung der Turniergenehmigung für das 25. Nordhorner EUREGIO-Turnier ist heute vom Turnierausschussvorsitzenden Hilmar Heinrichmeyer auf den Weg gebracht worden. Anläßlich des Jubiläums werden diesmal auch in den vier Herrenklassen B, C, D und E sowie in den beiden Damenklassen B und C/D/E zusätzlich zum traditionellen Zweiermannschaftsturnier Einzel- und Doppelkonkurrenzen angeboten, so dass jetzt erstmals in allen 14 Turnierklassen (5 Herren/3 Damen/6 Nachwuchs) jeweils drei Konkurrenzen ausgeschrieben werden.

20.03.2004/Damen des SV Hoogstede stellen die Meisterschaft sicher
Es stehen zwar noch drei Spiele aus, doch nach ihrem heutigen 7:0-Sieg gegen TSV Venne III ist den Damen des SV Hoogstede die Meisterschaft in der 1. Bezirksklasse nicht mehr zu nehmen. Ob sie in der nächsten Saison als ranghöchste Grafschafter Damenmannschaft in die Punktspiele starten werden, hängt noch vom Abschneiden des SV Wietmarschen ab, der noch gute Chancen auf den Klassenerhalt in der Bezirksliga hat - und sei es über die Relegation.

20.03.2004/FC Schüttorf 09 III ist vorzeitig Meister
In der 1. Herren-Kreisklasse haben sich die Verfolger am Wochenende gegenseitig die Punkte abgenommen, so dass der hohe Favorit FC Schüttorf 09 III nach seinem Sieg gegen Verfolger SC Union Emlichheim II bereit jetzt nicht mehr eingeholt werden kann.

14.03.2004/Die meisten mini-Meister kommen aus Wilsum
72 Jungen und Mädchen nahmen am 21. Kreisentscheid der mini-Meisterschaften teil, die wie immer in den letzten Jahren in der Nordhorner Kreissporthalle I ausgetragen wurden. Dabei gingen gleich drei Turniersiege nach Wilsum, wofür Andy Poppink (Jungen bis 8), Jenny Majic (Mädchen bis 12) und Hanjo Janssen (Jungen bis 12) verantwortlich waren. Bei den Jungen bis 10 gewann Lukas Benen aus Nordhorn, bei den Mädchen bis 8 Julia Andter aus Nordhorn, und bei den Mädchen bis 10 war Julia Wojtaszek aus Hoogstede erfolgreich.

13.03.2004/Beide Turniersiege bei der Kreisranglisten-Vorrunde fielen an die SpVgg. Brandlecht-Hestrup
Bei der Kreisranglistenturnier-Vorrunde der Herren, Jungen und A-Schüler war die Beteiligung mit insgesamt 51 Teilnehmern recht erfreulich. Während es bei Schülern und Jugend nur um die Qualifikation für die Endrunde ging, wurden bei den Herren die besten Bezirksklassen- und Kreisligaspieler ermittelt. In diesem Jahr sind das Reinhold Nüsse bzw. Christian Schwarzer, die in den Finals ihre Vereinskameraden Nils Ballast bzw. Timm Creemer bezwangen.

12.03.2004/Mädchen des ASC Grün-Weiß 49 stehen als Meister fest
Als einzige Grafschaft Mädchenmannschaft waren die Spielerinnen des ASC Grün-Weiß 49 schon vor ihrem ersten Punktspiel Grafschafter Mädchen-Meister, doch jetzt haben sie sich auch die Gesamtwertung in der gemeinsamen Mädchen-/Schülerinnen-Kreisliga gesichert. Mit den Schülerinnen des SV Hoogstede wurde der stärkste Verfolger mit 8:2 besiegt und die Meisterschaft sichergestellt.

06.03.2004/FC Schüttorf 09 II kann die Meisterschaft feiern
Durch die 7:9-Niederlage von Verfolger Rot-Weiß Lage bei SpVgg. Brandlecht-Hestrup II steht der FC Schüttorf 09 II vorzeitig als Meister der Herren-Kreisliga und Aufsteiger in den 2. Bezirksklasse fest.

27.02.2004/SV Hoogstede Meister in der Schüler-Kreisliga
Mit zwei weiteren 8:0-Siegen haben die Schüler des SV Hoogstede erwartungsgemäß vorzeitig die Meisterschaft in der Schüler-Kreisliga unter Dach und Fach gebracht. Das aktuelle Spielverhältnis von 160:4 sagt alles über die Überlegenheit der Spieler dieser Mannschaft gegenüber ihren Konkurrenten aus.

25.02.2004/Wilsumer Turnier findet auch in diesem Jahr Mitte Juni statt
Der ASC Grün-Weiß 49 hat jetzt den Turniergenehmigungsantrag für sein 6. international offenes Wilsumer Turnier vorgelegt. Dieses wird erneut Mitte Juni ausgetragen werden, und zwar am 12. und 13. Juni 2004. Am Modus und den Turnierklassen wurde nichts geändert, so dass es in Bezug auf Zeitplan und Rahmenbedingungen beim Bewährten bleiben wird.

16.02.2004/SV Union Lohne zieht die 3. Herren aus der 2. Kreisklasse zurück
In der 2. Herren-Kreisklasse hat SV Union Lohne jetzt die Notbremse gezogen. Nach wiederholten Aufstellungsproblemen wurde jetzt die auf dem vorletzten Platz stehende 3. Herren vom Spielbetrieb zurückgezogen. Da deren vier einzige Zähler alle gegen den Tabellenletzten SpVgg. Brandlecht-Hestrup V erzielt worden sind, wird durch den Rückzug kein Einfluss auf die Reihenfolge der Tabelle genommen.

15.02.2004/Nachwuchs-Siegerehrung diesmal in den Wilsumer Bergen
Der Kreisvorstand beschloss heute auf Vorschlag des Kreisjugendwartes Jürgen Büter, die Staffelsieger im Nachwuchsbereich im Rahmen einer Veranstaltung auf dem Azur-Camping-Gelände in Wilsum zu ehren. Beginn ist am Freitag, 11.06.2004 um 17.30 Uhr. Am Abend wird am Lagerfeuer gegrillt, bevor dann auf dem Gelände in Zelten übernachtet wird. Am Samstag wird gemeinsam gefrühstückt, und gegen Mittag endet die Veranstaltung. Wer Lust hat, kann anschließend am Wilsumer Turnier des ASC Grün-Weiß 49 teilnehmen. Wie in den Vorjahren können nicht nur die Spieler der Meistermannschaften an dieser Freizeitveranstaltung teilnehmen, sondern auch alle anderen Grafschafter Nachwuchsspieler, von denen jedoch eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10 Euro erhoben wird. Wegen der erforderlichen Reservierung der Zeltplätze ist eine Anmeldung bis zum 20.03.2004 bei Kreisjugendwart Jürgen Büter erforderlich.

07.02.2004/Schülerinnen des SV Hoogstede stehen als erster Meister fest
Mit dem 8:1-Sieg gegen den SV Union Lohne haben die Schülerinnen des SV Hoogstede heute als erste Grafschafter Mannschaft die Meisterschaft perfekt gemacht. In der getrennten Schülerinnen-Wertung ist den Niedergrafschafterinnen der Titel jetzt nicht mehr zu nehmen.

01.02.2004/Franz-Hermann Groetschel gewinnt mit 75 seinen ersten Landesmeistertitel
Großer Erfolg für Franz-Hermann Groetschel vom FC Schüttorf 09: Bei den Senioren-Landesmeisterschaften in Wolfsburg-Reislingen gewann er den Titel im Doppel der Senioren 75 und belegte den 5. Platz im Einzel. Herbert Raduschewski (SpVgg. Brandlecht-Hestrup) und Hilmar Heinrichmeyer (SV Eintracht Nordhorn) kamen dagegen bei den Senioren 70 bzw. 40 zu keinen vorderen Platzierungen.

31.01.2004/Bei den B-Schülern bleibt fast alles beim Alten
Wie im Vorjahr wurden die Kreismannschaftsmeisterschaften der B-Schüler nur von den beiden Niedergrafschafter Vereinen SV Hoogstede und ASC Grün-Weiß beschickt. Dabei gab es auch bei den Titelträgern wenig Veränderung, denn bei den B-Schülern verteidigten Jan-Hendrik Daalmann/Peter Riekhoff (ASC Grün-Weiß 49) ihren Titel genauso wie Bianca Wortelen vom SV Hoogstede bei den B-Schülerinnen, die diesmal an der Seite ihrer Vereinskameradin Hanna Abeln gewann.

09.01.2004/Johann Bartels macht das erste Zeitspiel seit Einführung der 11er-Sätze
Zu Beginn der Rückrunde kam es jetzt zweieinhalb Jahre nach Einführung der kurzen Sätze bis 11 erstmals zu einem Zeitspiel mit Beteiligung eines Grafschafter Spielers. Während früher ein Satz (bis 21) 15 Minuten dauern musste, bevor die Wechselmethode eintrat, kommt das Zeitspiel jetzt viel seltener zustande, denn nunmehr muss ein Satz (bis 11) immerhin 10 Minuten dauern, damit es zum Zeitspiel kommt. Fast selbstverständlich war Johann Bartels von Eintracht Nordhorn der erste Grafschafter, der jetzt ein Zeitspiel nach neuen Regeln bestreiten musste. Bartels, der in seiner langen Laufbahn mit über 30 Zeitspielen die mit Abstand meisten aller Grafschafter TT-Spieler bestritten hat, führte im Rückrunden-Auftaktspiel der 2. Bezirksklasse gegen ESV Lingen III im dritten (und letzten) Satz seines Einzels gegen das Lingener Urgestein Werner Heinen bereits mit 8:1, als die 10 Minuten vorbei waren. Wie die allermeisten Zeitspiele zuvor - und wie alle in den letzten 40 Jahren gegen Brettchen-Abwehrer Werner Heinen - beendete Johann Bartels auch dieses siegreich.

07.01.2004/Nordhorn Brettchen Open in diesem Jahr mit vier Turnierklassen
Eintracht Nordhorn hat jetzt den Antrag auf Turniergenehmigung für die Nordhorn Brettchen Open 2004 eingereicht. Die Nordhorner wollen diesmal die Zahl der Turnierklassen verdoppeln und schreiben zwei Herrenklassen, eine Jugend- und eine Schülerklasse aus. Das Turnier soll am 05.06.2004 in der Turnhalle der Frensdorfer Schule über die Bühne gehen.

04.01.2004/Lars Brinkhaus wird erneut Nordhorner Stadtmeister
Bei den von der SpVgg. Brandlecht/Hestrup in der Nordhorner Kreissporthalle ausgetragenen 56. Nordhorner Stadtmeisterschaften verteidigte Favorit Lars Brinkhaus vom Verbandsligisten Olympia Laxten seinen Titel gegen Kai Lenters (VfL Emslage) erfolgreich. Mit drei Titelgewinnen war Nachwuchsspieler Markus Oldekamp vom Ausrichter erfolgreichster Spieler des Traditionsturniers, das in diesem Jahr mit sehr kleinen Teilnehmerfeldern in den nur sieben ausgespielten Turnierklassen über die Bühne ging.

02.01.04/Kreisstaffeltag der Rückrunde in Wilsum
Der Staffeltag wurde erstmalig in Wilsum im neuen Aufenthaltsraum der Sporthalle Wilsum durchgeführt. Da die Inneneinrichtung noch nicht komplett war und auch die Hausmeisterin des nahegelegenen Dorfgemeinschaftshauses nicht erreichbar war, musste man die Termine an zu wenigen Tischen und Stühlen vereinbaren. Zwischenzeitlich beriet der Spielausschuss die neuen Mannschaftsmeldeformulare, die die Vereine aufgrund der Umstellungsforderungen der Spielausschusssitzung vom 17.12.2003 bzw. aufgrund eigener Umstellungswünsche eingereicht hatten. Trotz der etwas beengten Schreibmöglichkeiten ging der Staffeltag sehr zügig über die Bühne, so dass der gastgebende ASC Grün-Weiß 49 den Raum bereits um 21.00 Uhr wieder abschließen konnte.

27.12.2003/SV Hoogstede gewinnt zum dritten Mal in Folge beim Vorgabeturnier
Mit Martina Ewert und Katrin Hindriks vom SV Hoogstede hat sich erstmals eine Damenmannschaft beim Grafschafter Vorgabeturnier durchgesetzt. Als beste der 15 gestarteten Zweiermannschaften sorgten die beiden Spielerinnen des Ausrichters im Finale gegen die beiden Brandlechter Geert Aschermann und Dietmar Nüsse zudem für den dritten Turniersieg des SV Hoogstede in Folge.

17.12.03/Kreisspielausschuss bereitet den Staffeltag vor
Auf der heute stattgefundenen Spielausschusssitzung in Wilsum konnte der Ausschussvorsitzende Siggi Oelerink nur wenige Teilnehmer begrüßen. Nur ein Staffelleiter war anwesend, außerdem waren der Kreispokalspielobmann, der stellvertretende Kreisvorsitzende (gleichzeitig Meldekopf) und der Jugendwart erschienen. Der Ausschuss ging die Vorrundenstatistiken 2003/04 aller Kreisstaffeln durch und beschloss aufgrund der einzelnen Spielerstatistiken insgesamt 19 Umstellungsforderungen; auch wurde ein Sperrvermerk aus der Vorrunde aufgehoben. Die Vereine erhalten diese Umstellungsforderungen umgehend zusammen mit den Vorrundenstatistiken schriftlich vom Ausschussvorsitzenden und haben dann ein neues Mannschaftsmeldeformular einzureichen. Außerdem können die Vereine natürlich selbst Umstellungen vornehmen, wenn die Ergebnisse der Vorrunde dies zulassen.

14.12.2003/Zweimal Platz 9 für Peter Riekhoff bei der Landesmeisterschaft
Der Uelsener B-Schüler Peter Riekhoff vom ASC Grün-Weiß 49 kann mit seinem Abschneiden bei den Landesmeisterschaften in Georgsmarienhütte zufrieden sein. Nach dem 2. Platz in der Vorrunde, wo er nur dem späteren Dritten Richard Hoffmann (SV Oldendorf) unterlag, hatte er bei der Endrunden-Auslosung großes Lospech, denn er musste gleich im ersten Spiel gegen den späteren Sieger Marius Hagemann/TTS Borsum antreten, gegen den er dann mit 0:3 ausschied. Auch im Doppel kam er auf den 9. Platz, nachdem ihm und seinem Partner Nils Werner (STV Barßel) das Los auch hier mit Marius Hagemann/Tim Fricke (SC Bettmar) eine spätere Finalpaarung beschert hatte. Immerhin hat mit Peter Riekhoff erstmals seit drei Jahren wieder ein Grafschafter Nachwuchsspieler die Einzel-Hauptrunde bei einer Landesmeisterschaft erreicht.

10.12.2003/Kreismannschaftsmeisterschaften werden eine Woche vorgezogen
Der Kreisspielausschussvorsitzende Siegfried Oelerink hat entschieden, dass die Kreismannschaftsmeisterschaften der Schüler B vom 07.02.2004 auf den 31.01.2004 vorgezogen werden. Er kam damit einem Antrag des SV Hoogstede nach, dem am 07.02.2004 nicht wie geplant die Hoogsteder Halle zur Verfügung gestellt worden war.

07.12.2003/DTTB-Hauptausschuss verabschiedet neue Wettspielordnung
In Frankfurt wurde bei der DTTB-Hauptausschusssitzung eine völlig neue Fassung der Wettspielordnung einstimmig verabschiedet, in der jetzt deutlich weniger Sachverhalte deutschlandweit geregelt sind. Vielmehr können die einzelnen Landesverbände jetzt viele Dinge nach ihren eigenen Erfordernissen für sich selbst regeln. Maßgeblich an der neuen Fassung mitgearbeitet hat auch der Grafschafter Kreisvorsitzende Hilmar Heinrichmeyer, der als Vertreter des Norddeutschen Tischtennis-Verbandes in den vergangenen fünf Monaten für die redaktionelle Hauptarbeit innerhalb der von DTTB-Vizepräsident Eberhard Schöler geleiteten "Arbeitsgruppe Wettspielordnung" verantwortlich war.

07.12.2003/Achtbares Abschneides der Damen und Herren bei der Bezirksmeisterschaft
Keiner der vier gestarteten Grafschafter Damen und Herren ging bei der Bezirksmeisterschaft in Jever völlig leer aus. Katrin Hindriks (SV Hoogstede) kam wie die beiden Brandlechter Niels Ballast und Reinhold Nüsse in ihrer Einzel-Vorrundengruppe immerhin zu einem Sieg bei zwei Niederlagen und schied damit als Gruppendritte aus, während ihre Mannschaftskameradin Martina Ewert nach zwei Siegen als Gruppenzweite sogar die Endrunde erreichte. Dort war dann gleich im ersten Spiel Endstation, was auch für die beiden Doppelpaarungen Ewert/Hindriks und Ballast/Nüsse galt.

07.12.2003/Auch FC Schüttorf 09 III souveräner Herbstmeister
Eine Vier-Klassen-Gesellschaft hat sich in der 1. Herren-Kreisklasse gebildet. Bei vier Punkten Vorsprung hat Herbstmeister FC Schüttorf 09 III die Meisterschaft so gut wie sicher, während von Platz 2 bis 4 die Teams von Eintracht Nordhorn III, SC Union Emlichheim II und TuS Neuenhaus noch hart um den Relegationsplatz kämpfen werden. Noch spannender ist der Kampf um Platz 8, denn hier trennt TuS Gildehaus III, TTC Nordhorn IV und SV Hoogstede III nur das Satzverhältnis. Die Teams auf den Plätzen 5 bis 7 stehen dagegen ihrerseits jenseits von Gut und Böse, können aber in der Rückrunde im Auf- und Abstiegskampf das Zünglein an der Waage spielen.

07.12.2003/Nur hohe Niederlagen für Union Lohne III in der Damen-Kreisklasse
Ohne Punktgewinn rangiert die neugegründete 3. Damenmannschaft von Union Lohne in der Damen-Kreisklasse Emsland auf dem 8. und letzten Platz. Die jungen Spielerinnen, im Vorjahr noch souveräner Meister in der Mädchen-Kreisliga, müssen sich erst noch an die Spielweise der Damenmannschaften gewöhnen.

06.12.2003/Trostloses Bild in der Herren-Bezirksliga
Einträchtig beieinander liegen die drei höchsten Grafschafter Herren-Mannschaften in der Bezirksliga - und zwar auf den drei letzten Plätzen. Dabei kommen weder der 9. Platz vom Relegations-Dritten SV Union Lohne noch der 10. Platz von Drinbleiber ASC Grün-Weiß 49 überraschend, aber das schlechte Abschneiden des letztjährigen Fünften TTC Nordhorn mit Platz 8 war in dieser Form nicht erwartet worden. Während Union Lohne und ASC Grün-Weiß bereits nach der Vorrunde so gut wie abgestiegen sind, wird es für TTC Nordhorn schwer, den Relegationsplatz noch nach oben zu verlassen. Gelingen kann dies eigentlich nur bei oftmaligem gemeinsamen Einsatz der starken Spieler aus der 2. Mannschaft.

06.12.2003/TuS Gildehaus und FC Schüttorf 09 enttäuschen in der 1. Bezirksklasse
Auf den Plätzen 2 bis 9 überwintern die fünf Grafschafter Teams in der 1. Herren-Bezirksklasse. Mit einem bzw. drei Punkten Rückstand auf den Herbstmeister Olympia Laxten II können TTC Nordhorn II und Eintracht Nordhorn zwar noch von der Meisterschaft träumen, doch Aufstiegsambitionen werden allen drei führenden Mannschaften nicht nachgesagt. Den Abstand nach unten wahren müssen die auf Platz 6 und 7 liegenden Teams von SpVgg. Brandlecht/H. und TuS Gildehaus, der vor Saisonbeginn vereinzelt sogar als Mitfavorit gehandelt wurde. Trotz des Zugangs von fünf Spielern von Concordia Emsbüren konnte Aufsteiger FC Schüttorf 09 in der Vorrunde nicht annähernd die Erwartungen erfüllen. Der Neuntplatzierte wird sich in der Rückrunde gewaltig steigern müssen, wenn er noch den Relegationsplatz erreichen will.

06.12.2003/SV Bad Bentheim wieder auf dem Sprung nach oben
Nur ein einjähriges Gastspiel will Absteiger SV Bad Bentheim in der 2. Herren-Bezirksklasse geben. Ohne Verlustpunkt fuhren die Burgstädter die Herbstmeisterschaft ein und könnten in der Rückrunde allenfalls noch vom SC Spelle-Venhaus von der Spitze verdrängt werden. Der Relegationssieger SV Hoogstede kam mit Platz 6 bei 9:9 Punkten auf ein überraschend gutes Ergebnis, während Aufsteiger SV Eintracht Nordhorn II gerade in den letzten Vorrundenspielen den Tauglichkeitsnachweis für diese Klasse schuldig blieb. Die Nordhorner können nur hoffen, in der Rückrunde die beiden nur zwei Punkte besser stehenden Teams des SV Bawinkel hinter sich zu lassen, die dann deutlich weniger Freiheiten beim Aufstellungspoker haben werden als in der Vorrunde.

06.12.2003/Keine Konkurrenz für FC Schüttorf 09 II in der Kreisliga
In der Herren-Kreisliga scheinen einige Entscheidungen bereits in der Vorrunde gefallen zu sein. An der Meisterschaft des mit drei Punkten führenden FC Schüttorf 09 II zweifelte schon vor Saisonbeginn ohnehin niemand, und auch SV Rot-Weiß Lage dürfte angesichts von vier Punkten Vorsprung wie im Vorjahr wieder auf Platz 2 einlaufen. Die Abstiegsplätze 9 und 10 dürften mit ASC GW 49 II und SV Hoogstede II ebenfalls bereits vergeben sein. Mit dem Kampf gegen Platz 8 sind dagegen fast alle anderen Mannschaften noch befasst, zumal diese nur vier Punkte auseinanderliegen. Am schwersten wird es für den Achten SV Bad Bentheim II, zumal auch das Satzverhältnis eher für die Konkurrenten spricht.

06.12.2003/Beide Schüttorfer Teams können noch aufsteigen
Spannend wird die Rückrunde in der 2. Herren-Kreisklasse werden. Herbstmeister FC Schüttorf 09 IV hat nur einen Punkt Vorsprung vor der Seniorentruppe des Absteigers SV Eintracht Nordhorn IV, und diese wiederum nur zwei Punkte vor FC Schüttorf 09 V. Auch die Nachwuchsmannschaft ASC GW 49 IV ist mit 14:6 Punkten noch nicht aus dem Rennen um den zur Relegationsteilnahme berechtigenden 2. Platz. Ganz unten hat SV Union Lohne III neun seiner zehn Spiele mit 0:8 oder 1:8 verloren, während der Tabellenletzte SpVgg. Brandlecht/Hestrup V in der Rückrunde auch noch ohne seinen besten Spieler Marco Knospe auskommen muss, der zurück nach Eintracht Nordhorn gegangen ist und dort eine Liga höher spielen wird.

06.12.2003/SV Wietmarschen hofft auf ein gesundes unteres Paarkreuz
Wie in der Vorjahres-Abschlusstabelle steht der SV Wietmarschen als ranghöchste Damenmannschaft des Kreises auch jetzt in der Damen-Bezirksliga wieder auf dem 9. Platz. Die konstanteste Grafschafter Tischtennismannschaft hat jedoch noch alle Chancen, den 8. Platz zu erreichen und könnte nach der Genesung von Petra Hense und Sylke Aveskamp sogar noch weiter nach oben vorstoßen, zumal alle drei Mitkonkurrenten in der Rückrunde in Wietmarschen anzutreten haben.

06.12.2003/SV Hoogstede wieder auf dem Weg nach oben
Erfreuliche Tendenzen zeichnen sich in der 1. Damen-Bezirksklasse ab. Der Herbstmeister SV Hoogstede ist nach der Rückkehr von Britta Molendyk (vormals Grüppe) nur noch schwer vom 1. Platz zu verdrängen und hat angesichts des Vorsprungs auf Rang 3 die Aufstiegs-Relegationsteilnahme schon sicher. Union Lohne dagegen könnte als Tabellensiebter diesmal die Abstiegs-Relegation sogar umgehen, die ihnen im letzten Jahr den Klassenerhalt gesichert hat.

06.12.2003/ASC Grün-Weiß 49 stellt derzeit die beste Jugendmannschaft im Kreis
In der Jungen-Bezirksklasse hat ASC Grün-Weiß 49 als Dritter und damit beste Grafschafter Nachwuchsmannschaft noch Chancen auf Platz 2, bei vier Punkten Rückstand auf Herbstmeister Olympia Laxten ist der Zug für mehr allerdings abgefahren. Der FC Schüttorf 09 stellt mit Sergej Markwart (16:0) zwar den besten Spieler der Liga, doch für mehr als Rang 5 in der Siebener-Staffel reichte es für die Obergrafschafter nicht. Ohne Punkt rangiert die SpVgg. Brandlecht/Hestrup am Tabellenende. Dieses Team hätte in die Jungen-Kreisliga gehört, die jedoch mangels Mannschaftsmeldungen in dieser Saison erstmals nicht zustande gekommen ist.

06.12.2003/Schüler des SV Hoogstede werden in der Kreisliga nicht gefordert
In der 12 Mannschaften umfassenden Schüler-Kreisliga hat Herbstmeister SV Hoogstede I nur drei der elf Spiele nicht mit 8:0 Punkten und 24:0 Sätzen gewonnen. Das daraus resultierende Spielverhältnis von 88:2 zeigt sehr deutlich, dass diese Mannschaft nach dem Ende der Schüler-Bezirksklasse und der Jungen-Kreisliga wohl besser in die Jugend-Bezirksklasse eingestuft worden wäre als in die Schüler-Kreisliga. Bei drei Punkten Vorsprung auf Verfolger SpVgg. Brandlecht/Hestrup und vier Punkten auf ASC Grün-Weiß 49 können sich die Niedergrafschafter jetzt schon auf die Bezirksmannschaftsmeisterschaften im April 2004 vorbereiten, wo sie dann am Saisonende erstmals auf gleichwertige Gegner treffen werden.

06.12.2003/Mädchen des ASC GW 49 und Schülerinnen des SV Hoogstede führen die Kreisliga an
In der kombinierten Mädchen-/Schülerinnen-Kreisliga wurde erwartungsgemäß mit dem ASC Grün-Weiß 49 die einzige Mädchen-Mannschaft souverän Herbstmeister. Der SV Hoogstede, der gleich drei der fünf Schülerinnenteams stellt, brachte diese auf die Plätze 2, 4 und 6. Dazwischen liegen mit SV Union Lohne und TuS Gildehaus zwei sehr junge Mannschaften, deren Stunde bei den B-Schülerinnen-Mannschaftsmeisterschaften in Hoogstede schlagen könnte.

28.11.2003/Mit den Emsländerinnen können Union Lohne II und Eintracht Nordhorn kaum mithalten
Als erste aller Spielklassen mit Grafschafter Beteiligung beendete jetzt die Damen-Kreisliga Emsland ihre Vorrunde. In dieser Staffel haben die beiden erstmals dort spielenden Teams von Union Lohne II und Eintracht Nordhorn Mühe, den Anschluss zu halten. Mit je 4:10 Punkten wie auch der Tabellenletzte BW Papenburg belegen beide die Plätze 6 und 7 der Achter-Tabelle. Aufsteiger Union Lohne II wird wohl das obere und untere Paarkreuz gegeneinander austauschen müssen, während Eintracht Nordhorns Nachwuchsmannschaft ihre Schwächen an Platz 4 hat.

23.11.2003/Zwei Grafschafter Referenten vor den Kreisssport- und jugendwarten
Der Tischtennis-Kreisverband Grafschaft Bentheim war bei der ersten TTVN-Arbeitstagung mit den Kreissportwarten und Kreisjugendwarten in Hannover zwar nicht durch seine aufgrund von Familienfeierlichkeiten verhinderten entsprechenden Amtsträger vertreten, aber mit dem Kreisvorsitzenden Hilmar Heinrichmeyer und Turnierausschussmitglied Dieter Benen durch zwei Referenten der gut angenommenen Tagung. Während Hilmar Heinrichmeyer das Konzept der neuen Wettspielordnung des DTTB, an dessen Erarbeitung er maßgeblich mitgewirkt hat, vorstellte, referierte Dieter Benen über die Planungen des TTVN in Bezug auf das Internet. So soll bereits 2005/2006 landesweit - also auch auf Kreisebene - die Pflicht zur telefonischen Ergebnismeldung durch eine Pflicht zur Internet-Ergebniseingabe unmittelbar nach Spielschluss ersetzt werden, sofern die Technik dann soweit ist, dass dies per Handy möglich ist. Wenig später sollen dann sogar die Spielberichte per Handy ins Internet eingegeben werden, so dass diese dann bereits kurz nach Spielschluss weltweit zur Einsicht bereitstehen und die Staffelleiter dann überwiegend Kontrollfunktionen ausführen müssen.

21.11.2003/Herbert Raduschewski vom Kreissportbund geehrt
Bei der zum zweitenmal in neuer Form durchgeführten Sportler-Ehrung des Kreissportbundes und des Landkreises Grafschaft Bentheim wurde im Heimathaus in Lohne mit Herbert Raduschewski (SpVgg. Brandlecht-Hestrup) einer der seit längstem aktiven TT-Sportler des Kreises geehrt. Aktueller Anlass dafür war der im Vorjahr errungene 2. Platz bei der Senioren-Landesmeisterschaft im Doppel.

16.11.2003/Drei Bezirksmeistertitel für die Grafschafter Senioren
Nur fünf Grafschafter starteten bei der Senioren-Bezirksmeisterschaft in Jaderberg in der Wesermarsch, die unter katastrophalen Leistungen der Turnierleitung der TTG Jade litt. Durch das Festhalten am geplanten, aber nicht funktionierenden Computereinsatz fanden die ersten Spiele über eine Stunde später als geplant statt. Das Warten verhinderte jedoch keineswegs die guten Leistungen der drei ältesten gestarteten Grafschafter. Franz-Hermann Groetschel vom FC Schüttorf 09 wurde erneut Bezirksmeister im Senioren 75-Einzel und Doppel, während im Senioren 70-Doppel Werner Jork und Herbert Raduschewski (SV Eintracht Nordhorn/SpVgg. Brandlecht-H.) erfolgreich waren. Bei den Senioren 40 dienten dagegen Reinhold Nüsse und Hilmar Heinrichmeyer nur zur Auffüllung des Starterfeldes.

15.11.2003/Peter Riekhoff qualifiziert sich für die Landesmeisterschaft
Bei den Nachwuchs-Bezirksmeisterschaften in Großefehn, bei denen zehn der 15 qualifizierten Grafschafter an den Start gingen, konnte lediglich B-Schüler Peter Riekhoff vom ASC Grün-Weiß 49 mit der Bezirksspitze mithalten. Im Einzel kam er auf den 3. Platz und schaffte damit die Qualifikation zur Landesmeisterschaft, und im Doppel erreichte er zusammen mit Daniel Kunert (SV Eintracht Nordhorn) ebenfalls Platz 3. Die anderen Grafschafter Teilnehmer aus den Vereinen ASC Grün-Weiß 49, Eintracht Nordhorn, SV Hoogstede und SV Union Lohne schieden in ihren Klassen spätestens in der ersten Einzel-Hauptrunde aus.

09.11.2003/Großes Grafschafter Interesse an den Volkswagen German Open
Ab Freitag TTC Nordhorn, am Samstag SV Eintracht Nordhorn, und am Sonntag SV Union Lohne: Spieler dieser drei Grafschafter Vereine ließen es sich nicht nehmen, in Bremen bei den Volkswagen German Open sich die Spiele der Weltspitze aus nächster Nähe anzuschauen und sich über das umfangreiche Angebot an den zahlreichen Verkaufsständen in der Bremer Stadthalle zu informieren.

08.11.2003/Platz 3 für Vater und Sohn Büter in Bremen
Am umfangreichen Breitensportprogramm im Rahmen der Volkswagen German Open in Bremen haben mit Jürgen und Alexander Büter vom SV Hoogstede auch zwei Grafschafter teilgenommen. Im Familienwettbewerb traten Vater Jürgen und Sohn Alexander gemeinsam sehr erfolgreich auf, als sie unter 36 Paarungen bis ins Halbfinale vordrangen. Erst dort kam dann das Aus gegen die späteren Turniersieger. Ein schöner Pokal war der Lohn der Anstrengungen, und anschließend hatten beide noch Gelegenheit, den Spielen der Weltklasse zuzuschauen.

06.11.2003/Friedhelm Glauch und Hilmar Heinrichmeyer in Bremen dabei
Bei den Volkswagen German Open in Bremen war fast die gesamte Weltelite am Start, und als Helfer haben auch zwei Grafschafter Sportkameraden mitgewirkt. An allen vier Tagen fungierte Friedhelm Glauch (FC Schüttorf 09) als Schiedsrichter, und von Freitag bis Sonntag agierte Hilmar Heinrichmeyer (SV Eintracht Nordhorn) in der Turnierleitung dieses am stärksten besetzten Pro-Tour-Turniers der Saison.

31.10.2003/Nur ein Vereinswechsel zur Rückrunde
Traditionsgemäß gab es auch diesmal wieder nur ganz geringe Wechselaktivitäten zwischen Vor- und Rückrunde der laufenden Saison. Marco Knospe wechselte nach mehreren Jahren bei der SpVgg. Brandlecht-Hestrup zu seinem Stammverein SV Eintracht Nordhorn zurück, wo er in der 1. Kreisklasse die 3. Herrenmannschaft verstärken soll.

26.10.2003/Kreismeisterschaften demnächst vor den Punktspielen
Der Kreisvorstand befasste sich auf seiner Sitzung unter anderem mit der schwachen Beteiligung an den Kreismeisterschaften. Nach ausführlicher Diskussion wurde beschlossen, im nächsten Jahr einen anderen Termin auszuprobieren. Dann wird das Turnier nicht mehr in der ersten Oktoberhälfte, sondern in der ersten Septemberhälfte ausgetragen werden. Die Punktspiele werden dann erst nach den Kreismeisterschaften Mitte September beginnen, und alle Aktiven können die KMS dann als Saisonvorbereitung nutzen. Die Termine: 04.09.2004 Brettchen-KMS, 10.09.2004 Senioren-KMS, und am 11. und 12.09.2004 alle anderen Klassen in der Kreissporthalle I in Nordhorn.

26.10.2003/Großteil der Helfertage für 2003/2004 vergeben
Vor der turnusmäßigen Kreisvorstandssitzung wurden heute im Nordhorner Kolpinghaus im Beisein weniger Vereinsvertreter die restlichen noch offenen sportpraktischen Aufgaben zwischen Anfang und Sommer 2004 auf die einzelnen Vereine verteilt. So werden die Kreismannschaftsmeisterschaften der B-Schüler beim SV Hoogstede durchgeführt werden. Auch die beiden Tage des Kreisranglistenturniers, der Kreisentscheid der mini-Meisterschaften und die Turnierleitungen beim 25. Nordhorner EUREGIO-Turnier wurden vergeben, so dass jetzt lediglich noch für wenige Tätigkeiten beim EUREGIO-Turnier die entsprechenden Helfer gesucht werden.

12.10.2003/Anne Magritz mit vier Kreismeistertiteln
Erfolgreichste Teilnehmerin des dritten und vierten Tages der Kreismeisterschaften wurde A-Schülerin Anne Magritz vom ASC Grün-Weiß 49, die das Einzel ihrer Altersklasse sowie die Doppelkonkurrenzen der Mädchen und der Damen und auch noch das Mixed gewann. Erstmalige Kreismeister in den beiden Hauptklassen wurden Jens Hüsemann (TTC Nordhorn/Herren) und die 14jährige Stefanie Kunert (Eintracht Nordhorn/Damen). Zwei Vereinswertungspokale wurden von Eintracht Nordhorn gewonnen (größte Beteiligung und Damen/Herren-Wertung), eine vom ASC Grün-Weiß 49 (Nachwuchs-Wertung).

12.10.2003/Fundsachen beim DRK abgegeben
Der Kreisturnierausschussvorsitzende Hilmar Heinrichmeyer nutzte die Kreismeisterschaften, um im Tischtennis-Materialraum der Kreissporthalle aufzuräumen. Die dort gelagerten Fundsachen der Turnierveranstaltungen der letzten Jahre, um deren Rückgabe sich keiner der Besitzer gekümmert hatte, wurden aussortiert und als Kleiderspende dem Deutschen Roten Kreuz in Nordhorn übergeben.

10.10.2003/Herbert Raduschewski mit zwei Senioren-Titeln
Mit dem Einzelsieg bei den Senioren 65 und den Senioren 70 wurde Herbert Raduschewski (SpVgg. Brandlecht-Hestrup) zum erfolgreichsten Teilnehmer der Senioren-Kreismeisterschaften in Schüttorf. Günter Hinkebeen vom Durchführer FC Schüttorf 09 gewann das Senioren 50-Einzel und das Senioren 40-Doppel, während Reinhold Nüsse mit dem Sieg im Senioren 40-Einzel bereits seinen dritten Kreismeistertitel der Saison holte.

06.10.2003/Damen-Kreisliga und Damen-Kreisklasse jetzt auch online
Der emsländische Staffelleiter Heinrich Fennen hat jetzt die beiden von ihm geleiteten Staffeln der Damen-Kreisliga und Damen-Kreisklasse Emsland, in denen mit SV Eintracht Nordhorn und SV Union Lohne II und III auch drei Grafschafter Damenmannschaften spielen, ins Internet gestellt. Damit sind jetzt alle sieben Staffeln auf Kreisebene, in denen Grafschafter Mannschaften spielen, online, so dass die Spieler sich allwöchentlich nicht nur über den aktuellen Tabellenstand, sondern auch über den Verlauf jedes einzelnen Punktspiels informieren können.

04.10.2003/Reinhold Nüsse und Peter Riekhoff erneut Brettchen-Kreismeister
Bei den Brettchen-Kreismeisterschaften in der Nordhorner Turnhalle der Frensdorfer Schule blieb fast alles beim Alten: Reinhold Nüsse (SpVgg. Brandlecht-Hestrup/Herren) und Peter Riekhoff (ASC Grün-Weiß 49/Schüler) verteidigten ihre Einzeltitel vom Vorjahr, Peter Riekhoff und Hilmar Heinrichmeyer (Eintracht Nordhorn) ihre Doppeltitel. Nur bei der Jugend gab es mit dem Einzel- und Doppelsieger Daniel Lammers vom TTC Nordhorn einen neuen Titelträger.

29.09.2003/Jetzt ist auch die 2. Damen-Bezirksklasse online
Nach dem Jugend-Staffelleiter Friedhelm Glauch (Jungen-Bezirksliga und Jungen-Bezirksklasse) hat jetzt auch Martina Ewert als Staffelleiterin der 2. Damen-Bezirksklasse die entsprechenden Dateien des TTLV-Staffelleiterprogramms übermittelt, womit nun drei der fünf von Grafschafter Sportkameraden geleiteten Bezirksstaffeln im Internet abrufbar sind. Auf den aktuellen Service über Spielergebnisse und Spielerstatistiken ihrer Staffel müssen von allen Grafschafter Tischtennisspielern nun lediglich noch die Spieler der 1. und 2. Herren-Bezirksklasse verzichten, weil die beiden dortigen Staffelleiter Thomas Kunert und Johann Bartels weiterhin auf den Einsatz der kostenlos zur Verfügung gestellten Staffelleiter-Software verzichten.

28.09.2003/Starke Kreisauswahl wird Vierter beim Kreisvergleichskampf
Die fast in allen Klassen in stärkster Besetzung angetretene Grafschafter Nachwuchs-Kreisauswahlmannschaft kam beim traditionellen Kreisvergleichskampf im holländischen Enschede dennoch nicht über den letzten Platz hinaus. Nach Niederlagen gegen das Emsland (0:8), Holland-Oost (1:7) und Holland-Noord (3:5) blieb erwartungsgemäß nur der vierte Platz übrig. Für die vier Grafschafter Zähler sorgten ausnahmslos die männlichen Nachwuchsspieler - die Juniorenmannschaft mit Andre Schramm, Nils Ballast und Manuel Wensing war sogar gegen beide holländischen Regionen erfolgreich. In der Einzelwertung überzeugte vor allem Peter Riekhoff, der bei den Schülern B mit 8:1 Siegen auf den 2. Platz kam.

17.09.2003/Udo Sialino referiert über die Gewinnung von Mitarbeitern
Der TTVN-Lehrreferent für Vereinsservice Udo Sialino konnte am Abend im Nordhorner Hotel am Stadtring neun Vertreter von Grafschafter und emsländischen Vereinen begrüßen und ihnen wertvolle Tipps für die Gewinnung ehrenamtlicher Helfer vermitteln. Erfreulicherweise scheinen die verbleibenden 61 Vereine der beiden Kreise genug Mitarbeiter für die Vereinsarbeit zu haben, so dass sie auf die Teilnahme an dieser sehr hilfreichen Informationsveranstaltung verzichten konnten.

11.09.2003/Alle fünf Grafschafter Kreisstaffeln im Internet vertreten
Nachdem nun auch Winfried Wiens als Staffelleiter der Schüler-Kreisliga die ausführlichen Staffelinformationen der von ihm geleiteten Spielklasse zur Verfügung gestellt hat, sind jetzt alle fünf Grafschafter Kreisstaffeln im Internet aufrufbar. Möglich ist dieser Service, weil alle fünf Staffelleiter mit dem weiter verbesserten Staffelleiterprogramm TTLV arbeiten und die entsprechenden Dateien dem Kreis-Webmaster Hilmar Heinrichmeyer per E-Mail übermitteln.

07.09.2003/Helfertage-Vergabesitzung am 26.10.2003 in Nordhorn
Die noch offenen Helfertage der neuen Saison sollen am Sonntag, den 26.10.2003 um 17.00 Uhr auf der Kreisvorstandssitzung im Nordhorner Kolpinghaus vergeben werden. Das legte der Kreisvorstand auf seiner heutigen Sitzung an gleicher Stelle fest. Wie in den letzten Jahren sind auch diesmal wieder alle Grafschafter Vereine herzlich eingeladen, der Vergabeprozedur beizuwohnen.

07.09.2003/B-Schüler-Kreismannschaftsmeisterschaften am 07.02.2004
Die bislang noch nicht terminierten B-Schüler-Kreismannschaftsmeisterschaften wurden heute vom Kreisvorstand auf Samstag, den 07.02.2004 festgelegt. Der Ort steht noch nicht fest.

07.09.2003/Wilfried Tannen wieder zum Freizeitsportobmann gewählt
Auf der ersten Kreisvorstandssitzung nach dem Kreistag hat der Kreisvorstand im Nordhorner Kolpinghaus den seit drei Monaten vakanten Posten des Freizeitsportobmannes wieder mit dem langjährigen Amtsinhaber Wilfried Tannen (TuS Gildehaus) besetzt. Der beim Kreistag aus Krankheitsgründen fehlende Tannen konnte aus formalen Gründen damals nicht gewählt werden und wird sich nun in den zwei folgenden Spielzeiten weiterhin insbesondere um die mini-Meisterschaften und die B-Schüler-Kreismannschaftsmeisterschaften kümmern.

03.09.2003/Kreispokalwettbewerb wird in sieben Klassen ausgetragen
Kreispokal-Spielleiter Walter Maatmann legte jetzt die Auslosung der diesjährigen Kreispokalspiele vor. Von den elf angebotenen Klassen blieben die Damen I und III wie im Vorjahr ohne Meldung, und die Damen II- und die Mädchenklassen werden bei jeweils nur einer Meldung in dieser Saison einen kampflosen Kreispokalmeister ohne Konkurrenz haben. In den sieben verbleibenden Klassen wird dagegen gespielt werden, und zwar mit zwei Mannschaften bei den Herren I und der männlichen Jugend, mit drei Mannschaften bei den Schülerinnen und den Herren II, mit acht Teams bei den Schülern und neun bei den Herren III. Die größte Klasse sind die Herren IV mit 13 Mannschaften. Hier und bei den Herren III finden die ersten Spiele bis zum 05.10.2003 statt.

03.09.2003/TTLV: Herren-Kreisliga und 1. Herren-Kreisklasse als erste im Netz
Als erste Grafschafter Staffelleiter haben jetzt Volkmar Heinrichmeyer (SV Rot-Weiß Lage) und Michael Paetzel (TuS Gildehaus) die Daten der von ihnen mit der Staffelleitungs-Software TTLV (Tischtennis-Liga-Verwaltung) geleiteten Herren-Kreisliga bzw. 1. Herren-Kreisklasse für die Veröffentlichung auf der Homepage des Kreisverbandes zur Verfügung gestellt.

03.09.2003/Homepage des Kreisverbandes neu strukturiert
Webmaster Hilmar Heinrichmeyer hat heute die überarbeitete Homepage des TT-Kreisverbandes freigeschaltet. Nach sechs Jahren im mehr oder weniger unveränderten Layout ist die Homepage jetzt framebasiert aufgebaut, wobei der Besucher jederzeit mit der links angeordneten Menüleiste schnell die entsprechenden Seiten auswählen kann, die dann im mittleren und rechten Teil der Seite angezeigt werden. Gegliedert ist die Menüleiste in einen Teil mit Informationen zu Wettkampf-Veranstaltungen und einen Teil mit Service-Informationen.

31.08.2003/Peter Riekhoff fünfbester B-Schüler im Bezirk
Mit Platz 5 beim Bezirksendranglistenturnier in Oesede hat B-Schüler Peter Riekhoff vom ASC Grün-Weiß 49 ein achtbares Ergebnis erreicht. Der als einziger Grafschafter Teilnehmer qualifizierte Uelsener kam auf 5:4 Siege und 18:16 Sätze und hat nun aufgrund seiner Setzung bei der Bezirksmeisterschaft ebenfalls gute Chancen auf eine vordere Platzierung.

31.08.2003/Sonja Busemann gewinnt in Lohne drei Titel
Beim 17. Internationalen Zweiermannschaftsturnier des SV Union Lohne erreichte Beate Kunert vom SV Eintracht Nordhorn den einzigen Grafschafter Turniersieg. Zusammen mit Zweitligaspielerin Sonja Busemann (TTC Spich) gewann sie die Herren B-Konkurrenz vor den beiden Lohner Bezirksligaspielern Jörg Lohmann und Frank Thomas. Tags zuvor war Beate Kunert im neu eingeführten Mixed-Wettbewerb zusammen mit Mirko Maximowitsch Zweite geworden, nachdem dieser mit Jens Hüsemann (beide TTC Nordhorn) auch bei den Herren C auf Platz 2 gelandet war. Sonja Busemann hatte am Samstag bereits die Damen-Konkurrenz und das Mixed gewonnen. Bei den Herren D erreichte die Nordhorner Kombination Andre Schramm/Hilmar Heinrichmeyer (TTC/Eintracht) den 3. Platz. Insgesamt waren in Lohne ca. 140 Spieler am Start.

29.08.2003/Kreis-Staffeltag nur noch für fünf Staffeln
Beim Staffeltag der verbliebenen fünf Grafschafter Kreis-Staffeln konnte der Spielausschussvorsitzende Siegfried Oelerink im Clubhaus in Lohne die Vertreter aller auf Kreisebene spielenden Vereine und die fünf Staffelleiter begrüßen. Erstmals seit 30 Jahren wird es diesmal keine Jungenstaffel auf Kreisebene mehr geben, nachdem sich nur drei Mannschaften gemeldet haben, die dann auf die Jugend-Bezirksklasse und die 2. Herren-Kreisklasse aufgeteilt worden sind. Voll sind dagegen die drei Herren-Staffeln und die Schüler-Kreisliga, während die gemeinsame Mädchen-/Schülerinnen-Kreisliga wieder mit sechs Teams spielen wird. Die drei einzigen Damen-Mannschaften auf Kreisebene spielen in den emsländischen Damen-Staffeln mit, weil für eine eigene Staffel in der Grafschaft wie seit Jahren nicht genug Damenmannschaften gemeldet worden sind.

24.08.2003/Kreis-Spielausschuss bereitet den Staffeltag vor
Mit der Kreis-Spielausschusssitzung wurde heute die erste Veranstaltung der neuen Tischtennis-Saison abgehalten. Dabei berieten der Ausschussvorsitzende Siegfried Oelerink zusammen mit den drei erschienenen Kreis-Staffelleitern, drei weiteren Vorstandsmitgliedern und Pokalspielobmann Walter Maatmann die Mannschaftsaufstellungen aller Teams auf Kreisebene und legten in einigen Fällen Sperrvermerke fest. Oelerink gab den Rückzug der 3. Herren des SC Union Emlichheim aus der 2. Kreisklasse bekannt. Den Platz in der untersten Herren-Staffel wird die ursprünglich für die Jugend-Bezirksklasse gemeldete 1. Jugendmannschaft des ASC Grün-Weiß 49 einnehmen, der damit sein Verständnis von sinnvoller Nachwuchsförderung kenntlich machte. Gegen Ende der Veranstaltung wurde dann noch die erste Runde der Kreispokalspiele ausgelost, die jedoch nur für die beiden größten Klassen der Herren III und IV am 05. Oktober über die Bühne gehen wird.


© 2003 by HH, letzte Aktualisierung: 02.08.2004